Der Mai 2023 war jetzt nicht so erfolgreich, was die gelesenen Bücher betrifft, wie der April. Trotzdem freue ich mich, dass ich acht Bücher vom SuB lesen konnte.
Mein Lesemonat Mai 2023 (gelesen/gehört)
Liste gelesener/gehörter Titel
Alles in allem konnten mich meine acht Bücher gut unterhalten, auch wenn Spiegelstadt nur 3 Sterne erhalten hat, war es doch ein kurzweiliges Buch und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Bei den Neuzugängen habe ich im Mai nicht so viele direkt lesen können, dafür habe ich aber glaub ich ein paar richtig tolle Werke einziehen lassen. Ich bin schon sehr neugierig, wohin mich die Bücher entführen werden.
Spiegelstadt – Tränen aus Gold und Silber ♦ Christian Handel & Andreas Suchanek Kindle Edition/ARC– eingezogen 06.05.2023
In the Lives of Puppets ♦ T.J. Klune Hardcover FairyLoot Exclusive Edition– eingezogen 08.05.2023
Die Tochter (Der Knochensplitterpalast, #1) ♦ Andea Stewart Paperback – eingezogen 24.05.2023
Last Stormdancer (Der Lotuskrieg, #0.6) ♦ Jay Kristoff Kindle Edition/ARC – eingezogen 26.05.2023
Road of Bones – Strasse des Todes ♦ Christopher Golden Kindle Edition/ARC – eingezogen 26.05.2023
SuB 01.01.2023: 702 Stand 30.04.2022: 685 Stand: 31.05.2023: 684 -1 Ziel 31.12.2023: 680
Mit einem gleichbleibenden Wert zum Vormonat bin ich recht zufrieden. Also kann ich meine Zielanpassung wohl noch ein wenig aufschieben. 😁
SuBventur Mai 2023
Beiträge & Rückblicke anderer BloggerInnen
…
Alle von mir genutzten Bilder zu Buchcovern sind Eigentum der jeweiligen Verlage und/oder AutorInnen bzw. anderer Rechteinhaber. All book cover images I use are the property of the respective publishers and/or authors or other rights holders.
Ich bin gefühlt 1 Million Seiten alt. Ich habe tausende Leben gelebt, habe geliebt, getrauert und bin viele Tode gestorben. An fast allen Flecken der Erde und in vielen neuen Welten hatte ich ein Zuhause. Ich habe viele Freunde gefunden und auch viele Feinde bekämpft. ─ Gute Bücher werden nicht gelesen, sie werden gelebt und am Ende jeden Buches bleiben wir verändert zurück. Im Vergleich dazu erscheint die Realität ab und an einfach nur noch grau. ─ Es heißt, dass wir die HeldInnen unserer eigenen Geschichten sind, oder eben der Bösewichte. Oft erscheint es aber sehr realistisch, als seien wir Leser eher die tragisch-komischen Nebenfiguren. ─ Goodreads Librarian | Meine Buchwunschliste. ;)
Endlich mal etwas Zeit noch vor der Arbeit um vorbeizuschauen. Momentan bin ich leider arg eingespannt…
8 Bücher hört sich doch sehr gut an und größtenteils haben sie dir ja auch sehr gut gefallen, das ist die Hauptsache 🙂 Schade, dass Spiegelstadt nicht so überzeugen konnte, auf das bin ich auch schon neugierig.
Babel – sehr schön! Da wünsche ich dir viel Spaß, ich fand es ja großartig! <3
Das neue von T. J. Klune will ich natürlich auch lesen, aber das wird wohl leider noch etwas dauern…
Ebenso wie der Knochensplitterpalast. Bisher scheint es ja sehr positiv anzukommen, aber ich warte hier – wie jetzt meistens – erstmal noch die weiteren Bände ab, bevor ich anfange.
alles gut, das Leben geht vor. Ich sitze seit heute mit einem kranken Bub daheim, da komme ich auch nicht wirklich zu viel. Aber es ist allgemein schon schwer auch immer bei allen vorbeizuschauen.
Ich denke, es ist völlig Wurscht wie viele Bücher wir im Monat lesen. Wichtig ist nur, dass wir mit den Büchern den richtigen Riecher hatten und uns in der Geschichte verlieren konnten.
Babel werde ich wohl erst nach Juli lesen, aber gerne noch in diesem Jahr. Bin super gespannt. Ich weiß gar nicht, für wann die deutsche Übersetzung von In the Lives of Puppets angesetzt ist. Beim Heyne Verlag, der ja seine letzten Werke veröffentlicht hat, hab ich noch nichts gefunden.
Bei der Reihe Der Knochensplitterpalast werde ich demnächst mit den englischen Originalen beginnen. Darauf freue ich mich schon, nachdem der letzte Band endlich bei mir eingezogen ist.
Da bin ich echt gespannt wie dir Babel gefällt. Viele haben da ja was anderes erwartet und wurden dann enttäuscht. Ich fands wirklich großartig 🙂
Mit englischen Originalen in dieser „Kategorie“ wird es bei mir noch dauern 😀 Ich freu mich schon, dass ich bei den Kinderbüchern jetzt einigermaßen gut klarkomme. Und dabei wird es jetzt wohl auch erstmal noch bleiben. Wenn ich nur noch englisch lesen würde, würde es wahrscheinlich schneller vorangehen mit meinem Verständnis mit der Sprache, aber ich hab es ja nicht eilig.
Danke, der Kurze ist bereits auf einem sehr guten Weg der Besserung.
Ich bin bei den meisten Büchern völlig erwartungsfrei, so auch bei Babel. Ich möchte einfach nur gut unterhalten werden. Meine Erwartungsfreiheit liegt aber auch daran, dass leider oft die Klappentexte falsche Erwartungen herbeiführen.
Ach, lass dir nur Zeit mit den englischen Büchern, das stresst dich ja auch keiner.
Ich lese Klappentexte tatsächlich kaum noch.
Mittlerweile schau ich lieber in Rezensionen – da wird ja an sich genug beschrieben um was es geht, so dass ich eine gute Vorstellung habe. Ich finde auch dass Klappentext oft falsche Vorstellungen herbeiführen.
Außerdem sind sie oft so allgemein, dass sie auf das komplette Genre passen 😀 Oder sie spoilern sogar arg.
Das englisch lesen macht mir tatsächlich sehr viel Spaß muss ich sagen. Es ist ein ganz anderes lesen. Natürlich langsamer und Wort für Wort, was man ja gar nicht mehr gewohnt ist, aber ich merke schon, dass ich „besser“ werde. Grade hab ich The Hobbit gelesen und da waren schon wieder viele Wörter drin, die ich gar nicht kenne und teilweise nachschlagen musste. Das mach ich ja eigentlich nicht mehr, so lange ich den Sinn verstehe. Dadurch prägen sie sich irgendwie besser ein ^^
Aber ich möchte natürlich schon irgendwann soweit kommen auch Erwachsenenbücher zu lesen… Momentan bin ich in dem Rhythmus, 3 deutsche Bücher und dann ein englisches zu lesen. Das klappt ganz gut soweit. Auch wenn sich immer wieder mal noch ein deutsches dazwischen schummelt 😀
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Schönen guten Morgen!
Endlich mal etwas Zeit noch vor der Arbeit um vorbeizuschauen. Momentan bin ich leider arg eingespannt…
8 Bücher hört sich doch sehr gut an und größtenteils haben sie dir ja auch sehr gut gefallen, das ist die Hauptsache 🙂 Schade, dass Spiegelstadt nicht so überzeugen konnte, auf das bin ich auch schon neugierig.
Babel – sehr schön! Da wünsche ich dir viel Spaß, ich fand es ja großartig! <3
Das neue von T. J. Klune will ich natürlich auch lesen, aber das wird wohl leider noch etwas dauern…
Ebenso wie der Knochensplitterpalast. Bisher scheint es ja sehr positiv anzukommen, aber ich warte hier – wie jetzt meistens – erstmal noch die weiteren Bände ab, bevor ich anfange.
Ich wünsch dir noch einen wunderschönen Juni!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
Huhu Aleshanee,
alles gut, das Leben geht vor. Ich sitze seit heute mit einem kranken Bub daheim, da komme ich auch nicht wirklich zu viel. Aber es ist allgemein schon schwer auch immer bei allen vorbeizuschauen.
Ich denke, es ist völlig Wurscht wie viele Bücher wir im Monat lesen. Wichtig ist nur, dass wir mit den Büchern den richtigen Riecher hatten und uns in der Geschichte verlieren konnten.
Babel werde ich wohl erst nach Juli lesen, aber gerne noch in diesem Jahr. Bin super gespannt. Ich weiß gar nicht, für wann die deutsche Übersetzung von In the Lives of Puppets angesetzt ist. Beim Heyne Verlag, der ja seine letzten Werke veröffentlicht hat, hab ich noch nichts gefunden.
Bei der Reihe Der Knochensplitterpalast werde ich demnächst mit den englischen Originalen beginnen. Darauf freue ich mich schon, nachdem der letzte Band endlich bei mir eingezogen ist.
Cheerio
RoXXie
Oh, dann mal gute Besserung für den Kleinen!
Da bin ich echt gespannt wie dir Babel gefällt. Viele haben da ja was anderes erwartet und wurden dann enttäuscht. Ich fands wirklich großartig 🙂
Mit englischen Originalen in dieser „Kategorie“ wird es bei mir noch dauern 😀 Ich freu mich schon, dass ich bei den Kinderbüchern jetzt einigermaßen gut klarkomme. Und dabei wird es jetzt wohl auch erstmal noch bleiben. Wenn ich nur noch englisch lesen würde, würde es wahrscheinlich schneller vorangehen mit meinem Verständnis mit der Sprache, aber ich hab es ja nicht eilig.
Danke, der Kurze ist bereits auf einem sehr guten Weg der Besserung.
Ich bin bei den meisten Büchern völlig erwartungsfrei, so auch bei Babel. Ich möchte einfach nur gut unterhalten werden. Meine Erwartungsfreiheit liegt aber auch daran, dass leider oft die Klappentexte falsche Erwartungen herbeiführen.
Ach, lass dir nur Zeit mit den englischen Büchern, das stresst dich ja auch keiner.
Ich lese Klappentexte tatsächlich kaum noch.
Mittlerweile schau ich lieber in Rezensionen – da wird ja an sich genug beschrieben um was es geht, so dass ich eine gute Vorstellung habe. Ich finde auch dass Klappentext oft falsche Vorstellungen herbeiführen.
Außerdem sind sie oft so allgemein, dass sie auf das komplette Genre passen 😀 Oder sie spoilern sogar arg.
Das englisch lesen macht mir tatsächlich sehr viel Spaß muss ich sagen. Es ist ein ganz anderes lesen. Natürlich langsamer und Wort für Wort, was man ja gar nicht mehr gewohnt ist, aber ich merke schon, dass ich „besser“ werde. Grade hab ich The Hobbit gelesen und da waren schon wieder viele Wörter drin, die ich gar nicht kenne und teilweise nachschlagen musste. Das mach ich ja eigentlich nicht mehr, so lange ich den Sinn verstehe. Dadurch prägen sie sich irgendwie besser ein ^^
Aber ich möchte natürlich schon irgendwann soweit kommen auch Erwachsenenbücher zu lesen… Momentan bin ich in dem Rhythmus, 3 deutsche Bücher und dann ein englisches zu lesen. Das klappt ganz gut soweit. Auch wenn sich immer wieder mal noch ein deutsches dazwischen schummelt 😀
Babel steht auch auf meiner Wunschliste, da bin ich mal gespannt, was DU dazu sagst, wenn Du zum Lesen kommst
Babel werde ich wohl erst im zweiten Halbjahr lesen. Aber ich werde dich mit einer Rezension wissen lassen, was ich davon halte.
Cheerio