
Dornen und Rosen ♦ Sarah J. Maas | Rezension
Dornen und Rosen ♦ Sarah J. Maas | Rezension
Dieses Buch und seine Folgebände standen, nun lange genug auf meinem SuB und ich hatte jetzt so richtig Lust auf ein wenig Fantasy. Doch ich bekam mehr. Dies ist der Beginn eines Epos, welches mich mit solch intensiver Farbenpracht und Gefühlsachterbahn überrascht hat, dass ich, ehrlich gesagt, direkt weiterlesen muss.

Sie hat ein Leben genommen. Jetzt muss sie mit ihrem Herz dafür bezahlen.
Dornen und Rosen (Das Reich der sieben Höfe, #1) ♦ Sarah J. Maas
Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren.
Rezension
Cover
Das Cover des vorliegenden Hardcover – Formates finde ich unglaublich schön. Aber das liegt nicht an der jungen Frau im roten Kleid (eher finde ich diese vielen Frauen/Mädchen-in-Kleidern — Cover echt nervig), sondern an dem durchsichtigen Einband. Was für eine tolle Idee ❢
Inhalt/Setting
Es beginnt ganz langsam, mit vielen Erklärungen und Einsichten zur Gesamtsituation um die Menschen, auch oft als Sterbliche bezeichnet, und die Fae, die unsterblichen Wesen im Reich der sieben Höfe, auch bekannt als Prythian.
Doch bevor ich die Fae näher kennenlernen konnte, entführte mich Frau Maas in das Leben von Feyre und ihrer Familie. Feyre, die Protagonistin, wird durch viele verquere Umstände schon in jungen Jahren zur Haupternährerin ihrer Familie.
Während Feyre auf der Jagd ist, um ihre Familie für eine weitere Woche im kalten Winter über die Runden zu bekommen, tötet sie einen übernatürlich großen Wolf. Sie vermutet es, aber erst später erfährt sie, dass sie einen Fae getötet hat und nun muss sie ihre Schuld, ein Leben für ein Leben, begleichen. Dies geht aus einem Jahrhunderte alten Vertrag zwischen den Menschen und den Fae hervor.
In Prythian angekommen muss sich Feyre wohl oder übel ihrem Schicksal ergeben, auch wenn sie anfangs immer wieder, mehr schlecht als recht, versucht zu fliehen. Frau Maas hat eine Welt erschaffen, die farbenprächtiger und gewaltiger nicht sein kann und sie hat ein super Gespür dafür, was die Leser:innen in den Bann zieht. Jede Szene hat ihre eigene fulminante Atmosphäre, die mich immer wieder in Stauen oder auch Entsetzen versetzte.
Meinung
Dornen und Rosen von Sarah J. Maas ist ein Epos, welches sich gut und gerne neben Epen, wie „Herr der Ringe“ oder „Game of Thrones“ einreihen kann. Für mich war dieses Buch der erste Maas überhaupt, obwohl noch viele weitere in meinen Regalen schlummern.
Authentische Charaktere
Sarah J. Maas hat solch eindrucksvolle Charaktere geschaffen, die irgendwie alle einen inneren Kampf mit sich ausführen und doch entwickeln sie sich, jeder für sich, weiter und all das in einem außerordentlich passenden Tempo, dass der Story nichts vorweggenommen oder zurückgelassen wird. Jedes Gefühl, jeder Gedanke und jedes Handeln der einzelnen Protagonisten war schlüssig und überzeugend. Ob es sich nun um die Protagonisten Feyre, Tamlin, Lucien oder eben auch die Antagonisten Amarantha oder Rhysand dreht, selbst die Nebencharaktere um ihre Familie waren authentisch dargestellt.
Energie der Gefühle
Richtig gut, hat mir auch die Energie gefallen, die durch Legenden einen Hass auf beiden Seiten der Mauer, die zwischen dem Land der Sterblichen und Prythian liegt, hat wachsen lassen. Und dass dieser Hass in Verständnis und Mitgefühl, ja sogar Liebe, für die andere Seite wandelt, sobald frau* mehr Einblick in deren Situation hat.
Dies ist auch gut auf unsere Realität anzuwenden, und würde unsere Gesellschaft weiter voranbringen, anstatt gegen einander zu kämpfen.
Wie oben bereits erwähnt beginnt die Handlung langsam und das ist auch gut so. Denn es benötigt all die erwähnten Handlungen und Dialoge, die beim Lesen erst unnötig erscheinen, aber dem gesamten Werk und seinem Ausgang so viel mehr beimessen. Das letzte Drittel sorgt ordentlich für Pageturner after Pageturner. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Schreibstil
Maas hat einen Schreibstil, der mich von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen hat. (Sollte dies fortbestehen, wird sie wohl zu einer meiner Lieblings Fantasyautorinnen werden). Das Gesamtpaket, des locken leidenschaftlichen Schreibstils und des Worldbuildings, haben eine dickes fettes Awwww bei mir hervorgerufen.
Die Ich-Erzählung aus der Sicht von Feyre ließ mich als Leserin sehr intensiv miterleben, wie sie all ihre Eindrücke, Erlebnisse und Gedanken, ja auch Selbstzweifel, durchläuft.
Fazit
Dornen und Rosen von Sarah J. Maas ist ein phänomenaler Auftakt eines bildgewaltigen, farbenprächtigen und emotionalen Fantasyepos. Voller Spannung, die mich gefangen genommen hat. Voller authentischer Emotionen, die mich in jeder erdenklichen Weise eingeholt haben. Der flüssige Schreibstil von Maas zieht einen erbarmungslos in ihren Bann.
Zusätzliche Zitate
Bibliographie zu „Dornen und Rosen“

Titel: Dornen und Rosen Originaltitel: A Court of Thornes and Roses Reihe: Das Reich der sieben Höfe Originaltitel Reihe: A Court of Thornes and Roses Band: #1 Autorin: Sarah J. Maas (Website) Übersetzerin: Alexandra Ernst Verlag: dtv Seitenzahl: 480 Format: Hardcover Sprache: Deutsch Erscheinungsdatum: 10. Februar 2017 ISBN-13: 978-3-423-71849-3 Preis: €19,95 weitere Formate: eBook, Paperback, AudioBook Kategorie/Genre: Fantasy, High Fantasy
„Das Reich der sieben Höfe“ – Die Reihe
- Dornen und Rosen (Das Reich der sieben Höfe, #1)
- Flammen und Finsternis (Das Reich der sieben Höfe, #2)
- Sterne und Schwerter (Das Reich der sieben Höfe, #3)
- Frost und Mondlicht (Das Reich der sieben Höfe, #3.1)
- A Court of Silver Flames (16. Feb 2021) (Das Reich der sieben Höfe, #4)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Weitere Meinungen zum Buch „Dornen und Rosen“

Mein Song zum Buch
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Anmerkung: Die Cover-Abbildungen unterliegen dem Urheberrechtsschutz der jeweiligen Autor*Innen und/oder Verlage!
[…] Dornen und Rosen (Das Reich der sieben Höfe, #1) […]
Huhu RoXXie 🙂 Ach ja … ich bin wohl gefühlt eine der wenigen, die diese Reihe noch nicht gelesen hat. Und momentan „sträube“ ich mich auch ein bisschen, weil ich das Gefühl habe, durch die vielen sehr begeisterten Meinungen zu hohe Erwartungen zu haben, die das Buch dann kaum mehr erfüllen kann. Außerdem kenne ich mein Verhältnis zu gehypten Büchern … das ist meistens nicht gut^^ Außerdem hat meine Mama Band 1 abgebrochen, das gibt mir schon ein bisschen zu denken. Irgendwann werde ich die Reihe lesen, aber ich befürchte, dass da wohl noch ein paar Jährchen vergehen werden. Es… Weiterlesen »
Hallo Andrea,
ich habe die Reihe ja nun auch fast 2 Jahre nach Ersterscheinung gelesen und denke, das war auch gut so. Auch wenn ich die Bücher damals alle gekauft habe, wusste ich, dass sie die Zeit abwarten müssen, bis ich bereit dafür bin.
Ich mag gehypte Bücher an sich auch nicht, da ich ebenfalls Angst habe, dass ich von ihnen enttäuscht werde.
Aber diese Reihe war alles andere als eine Enttäuschung.
Warum hat deine Mutter denn den ersten Band abgebrochen? Was hat ihr denn nicht gefallen?
Cheerio,
RoXXie
Meine Mama redet nicht so viel über Bücher, aber sie meinte damals, dass sie es langweilig fand, weil einfach nichts passiert ist.
Witzigerweise hat sie danach Throne of Glass in die Hand genommen und das hat sie geliebt^^
Lieben Gruß
Andrea
Es dauert im ersten Band wirklich eine ganze Weile, bis etwas passiert.
Doch für das Ende ist auch der Anfang super wichtig, da die Handlung (sprich die Taten und das Gesagte fast aller Protagonist:innen) zusammenlaufen.
Das hat Frau Maas richtig gut gemacht.
Schönen guten Morgen! Da springt einem deine Begeisterung ja direkt entgegen 😀 Ich hatte die Reihe lange, also seit Band 1 eigentlich, auf meiner Wunschliste. Bin dann aber wieder davon abgekommen, nachdem doch einige Rezensionen zu den Fortsetzungen nicht mehr so gut ausgefallen sind. Was du schreibst klingt alles aber schon sehr überzeugend, allerdings hab ich (für mich) die Befürchtung, dass es „wieder“ in so einem typischen Jugendstil geschrieben ist, wie die Jugend-Fantasy Bücher grade eben sind. Da hab ich mich etwas abgelesen grade muss ich gestehen, deshalb bin ich mir echt unsicher, ob ich es damit versuchen soll …… Weiterlesen »
Guten Morgen Aleshanee, deine Befürchtungen gegenüber Jugend-Fantasy kann ich nachvollziehen. Aber das trifft in keinem Fall auf diese Reihe zu. Der Schreibstil ist zwar leicht und sehr gut zu lesen, aber ich würde es nicht als den typischen Jugendstil bezeichnen. Und das hat mich auch total überrascht. Da ich die Reihe mittlerweile beendet habe, die Rezensionen dazu stehen noch aus und werden in den nächsten 2 Wochen kommen, kann ich sagen, dass ich auch von den Folgebänden total begeistert war. Vielleicht können dich meine kommenden Buchbesprechungen überzeugen. 😉 Liebe Grüße PS: Die Verlinkung bei Review of the Month | №… Weiterlesen »
Dann warte ich mal noch deine Rezensionen ab … ich bin bei der Reihe echt unschlüssig, bzw. hab sie eigentlich schon „gestrichen“. Mal sehen was du über die Fortsetzungen berichtest 🙂
Das mit den Frauen in Kleidern auf Cover find ich auch sehr nervig – gerade bei historischen Romanen ist das und auch gerne dann von hinten….total blöde
Sarah Maas hab ich damals Throne of Glass das erste gelesen und fand ich ziemlich gut.
Ich hätte mir gewünscht, dass der dtv Verlag die Originalcover genutzt hätte. Die sind super.
Ich glaub, ich werde dazu auch einen Beitrag schreiben.
Ach, und die „Throne of Glass“ – Reihe steht noch aus und will ich dieses Jahr beginnen und hoffentlich auch beenden.
Alle Bücher, inkl. der Novellen, stehen auf meiner „Want to Read 2020“ – Liste.
Hallo RoXXie
Bei mir subt die gesamte Reihe. Deine Rezi klingt unheimlich schön. Deine Zitate sind gut gewählt. Vorfreude ist die schönste Freude. Jetzt hab ich die Reihe wieder voll im Kopf. Da hast du ein schönes Monatshighlight.
Liebe Grüße,
Gisela
Guten Morgen Gisela,
du solltest die Reihe nicht mehr allzu lange warten lassen. Bei mir waren es jetzt etwa 2 Jahre.
Ich freue mich schon darauf, was du zum ersten Teil zu sagen hast. Meine Rezensionen zu den Folgebänden stehen noch aus, werden aber in den nächsten 2 Wochen kommen.
LG
RoXXie
Hello Roxxie,
farbenprächtig, bildgewaltig, einnehmend, die Maas hat es dahingehend wirklich drauf. das hat mir auch super gefallen.
Meine Arbeitskollegin hat auch mit ACATOR nach meiner Empfehlung begonnen und hat danach sogar Throne of Glass komplett gesuchtet. Soweit habe ich es leider noch nicht geschafft. *lach
Mir gefallen übrigens die englischen Cover besser als die Deutschen, aber das ist ebenfalls Geschmackssache.
Vielen Dank fürs Verlinken.
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina,
erst einmal entschuldige meine späte Antwort. Irgendwie hab ich es verpeilt. *lach
Die Throne of Glass – Reihe wird auf jeden Fall auch noch dieses Jahr gelesen, da alle Bände dazu auch auf meiner Want to Read 2020 – Liste stehen.
Hast du Lust den ersten Band der Reihe als Buddy Read zu lesen?
Liebe Grüße,
RoXXie
Du meinste so richtig wirklich alle alle Bände dieses Jahr noch???
Respekt!
Danke für das Angebot, ich fühle mich geehrt 🙂
Jetzt kommt das Aber: Ich habe noch keinen einzigen Band hier stehen und noch unzählige want to reads, die warten. Außerdem lese ich echt wenig pro Tag (im Normalfall 20-30 Seiten pro Tag, ich komme eh meist nur abends dazu).
Schlechte Ausreden, ich weiß.
Liebe Grüße
Tina
Ich will es ab August in Angriff nehmen. Aber erst einmal möchte ich noch Harry Potter beenden, aber da ist es ja nur noch der letzte Band.
Alles gut. Wenn du weißt, dass du es nicht hinbekommen würdest.
Dann lies erstmal in Ruhe deine Want to Reads.
Cheerio,
RoXXie