Grandioser Auftakt in die Historical Fantasy in den Schatten von Versailles
Der Hof der Finsternis von Victor Dixen entführt mich in eine düstere Welt, die von Ludwig XIV., dem Sonnenkönig, der vor 300 Jahren zum Vampir wurde, regiert wird. Das Setting in und um Versailles ist grandios ausgearbeitet und verleiht der Geschichte eine faszinierende Atmosphäre. In diesem ersten Band der Vampyria – Trilogie konnte ich tief in eine Welt voller Intrigen, Geheimnisse und übernatürlicher Mächte eintauchen.
Jeanne Froidelac wird ihr Leben verlieren. Denn genau das ist die Bestimmung aller einfachen Sterblichen im Reich Magna Vampyria, über das seit 300 Jahren Ludwig XIV. herrscht. Während der Vampir-Adel sich am Hof der Finsternis in Versailles der Dekadenz, der Prunksucht und dem Blutrausch hingibt, müssen einfache Menschen wie Jeanne ihr Blut als Steuer abgeben.
Doch eine schreckliche Tragödie, bei der ihre gesamte Familie grausam getötet wird, sorgt dafür, dass ausgerechnet Jeanne für die junge Adelige Diane de Gastefriche gehalten und nach Versailles gebracht wird. An der Schule des Großen Marstalls soll sie ‒ zusammen mit den Töchtern und Söhnen der angesehensten Familien von Magna Vampyria ‒ unterrichtet werden, bevor sie offiziell am Hof debütieren darf. Vorausgesetzt, Jeanne überlebt die gefährlichen Prüfungen und die Missgunst ihrer Mitschüler! Um ihre Tarnung zu wahren, darf sie niemandem vertrauen ‒ auch nicht Tristan de Roncière, dem Schwarm aller Schülerinnen, der ein rätselhaftes Interesse an Diane de Gastefriche hat. Doch ob er auch Jeanne Froidelac lieben wird?
Die Protagonistin Jeanne Froidelac, die sich als die Adelstochter Diane de Gastefriche ausgibt, steht im Mittelpunkt des Geschehens. Ihre Charakterentwicklung und die Art und Weise, wie sie mit den Herausforderungen um den finsteren Hof umgeht, machen sie zu einer interessanten Hauptfigur. Allerdings kam ich nicht umhin zu bemerken, dass Jeanne in einigen Passagen eine gewisse Naivität an den Tag legt. Dies mag zwar zur Handlung beitragen, aber es hätte interessant sein können, wenn ihre Figur etwas komplexer gestaltet worden wäre. Doch auch hier liegt es wohl am Alter der Prota.
Ein erfrischender Aspekt des Buches ist die zurückhaltende Darstellung der Romanze, die der Klappentext hier ankündigt. Dieser ist auch eher irreführend, was diesen Teil betrifft. Üblicherweise sind Geschichte, die von übernatürlichen Wesen und politischen Intrigen durchzogen sind, durch übermäßige Liebesabenteuer durchzogen. Es war sehr angenehm, dass sich der Autor hier zurückgehalten hat. Die Story gewinnt dadurch an Tiefe und konzentriert auf die eigentliche Handlung.
Die Handlung selbst ist voller unerwarteter Wendungen und Geheimnisse, wodurch ich das Buch fast nicht aus der Hand legen konnte. Dixen schafft es, eine Spannung aufzubauen, die bis zur letzten Seite anhält und am Ende sogar noch an Fahrt aufnimmt. Die Mischung aus Historie und Fantasy ist hier richtig gut gelungen und bietet eine erfrischende Abwechslung für Fans beider Genres.
CAWPILE
Characters
Atmosphere
Writing
Plot
Intrigue
Overall:
Fazit
Alles in allem ist Der Hof der Finsternis eine fesselnde Lektüre, die sowohl Liebhaber von historischen Romanen, zu denen ich eher nicht zähle, als auch von Fantasygeschichten begeistern kann. Trotz der gelegentlichen Naivität der Hauptfigur und der bewussten Zurückhaltung bei der Romanze bin ich gespannt auf die Fortsetzung und freue mich auf die nächsten beiden Bände der Trilogie.
Ich bin gefühlt 1 Million Seiten alt. Ich habe tausende Leben gelebt, habe geliebt, getrauert und bin viele Tode gestorben. An fast allen Flecken der Erde und in vielen neuen Welten hatte ich ein Zuhause. Ich habe viele Freunde gefunden und auch viele Feinde bekämpft. ─ Gute Bücher werden nicht gelesen, sie werden gelebt und am Ende jeden Buches bleiben wir verändert zurück. Im Vergleich dazu erscheint die Realität ab und an einfach nur noch grau. ─ Es heißt, dass wir die HeldInnen unserer eigenen Geschichten sind, oder eben der Bösewichte. Oft erscheint es aber sehr realistisch, als seien wir Leser eher die tragisch-komischen Nebenfiguren. ─ Goodreads Librarian | Meine Buchwunschliste. ;)
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
Hallo Roxxie,
nachdem über X (ich glaube es war in unserer Bingogrupper?) soviel über diese Reihe geredet wurde, ist der erste Teil auch auf meiner WuLi gewandert. Und deine Rezension klingt auch wieder sehr gut. Ich glaube, dass Buch muss spätestens im neuen Jahr bei mir einziehen. ❤
Apropos Vampire. Im Mai erscheint der zweite Teil von „Das Reich der Vampire“ von Jay Kristoff. Machen wir da wieder einen BuddyRead bzw. Leserunde?
Liebe Grüße
Diana
stimmt, in der Bingogruppe kam die Reihe mal auf. Es freut mich, dass meine Rezi dich noch weiter neugierig machen konnte. Wenn du dann im nächsten Jahr zu dem Buch greifst, dann wünsche ich dir ganz viel Vergnügen damit. Ich denke, ich werde mir im Januar den zweiten Teil schnappen. Ich hab die gesamte Trilogie ja bereits hier.
Und was Das Reich der Verdammten – A Tale of Pain and Hope betrifft, werde ich ihn jedem Fall wieder einen Buddy Read ausrufen und würde auch bei allen Teilnehmern vom ersten Band nachfragen. Natürlich können auch weitere dann noch mitmachen.
Ich hab es sehr genossen, beim letzten Mal mit euch allen. 😀
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Hallo Roxxie,
nachdem über X (ich glaube es war in unserer Bingogrupper?) soviel über diese Reihe geredet wurde, ist der erste Teil auch auf meiner WuLi gewandert. Und deine Rezension klingt auch wieder sehr gut. Ich glaube, dass Buch muss spätestens im neuen Jahr bei mir einziehen. ❤
Apropos Vampire. Im Mai erscheint der zweite Teil von „Das Reich der Vampire“ von Jay Kristoff. Machen wir da wieder einen BuddyRead bzw. Leserunde?
Liebe Grüße
Diana
Hey Diana,
stimmt, in der Bingogruppe kam die Reihe mal auf. Es freut mich, dass meine Rezi dich noch weiter neugierig machen konnte. Wenn du dann im nächsten Jahr zu dem Buch greifst, dann wünsche ich dir ganz viel Vergnügen damit. Ich denke, ich werde mir im Januar den zweiten Teil schnappen. Ich hab die gesamte Trilogie ja bereits hier.
Und was Das Reich der Verdammten – A Tale of Pain and Hope betrifft, werde ich ihn jedem Fall wieder einen Buddy Read ausrufen und würde auch bei allen Teilnehmern vom ersten Band nachfragen. Natürlich können auch weitere dann noch mitmachen.
Ich hab es sehr genossen, beim letzten Mal mit euch allen. 😀
Cheerio
RoXXie
Ich freue mich jetzt schon auf den BuddyRead! 😀
Ich mich auch