Mastodon
Du bist hier: The Art of Reading | Blog | My Mechanical Romance ♦ Alexene Farol Follmuth | Rezension
My Mechanical Romance - Rezension

My Mechanical Romance ♦ Alexene Farol Follmuth | Rezension

My Mechanical Romance – Gegensätze ziehen sich an von Alexene Farol Follmuth, auch bekannt unter dem Pseudonym Olivie Blake, ist eine Young Adult Romanze, die mich leider nicht wirklich überzeugen konnte. Obwohl das Buch durchaus einige Stärken aufweist, insbesondere im Bereich des Schreibstils, konnte es mich insgesamt nicht fesseln.

My Mechanical Romance - Gegensätze ziehen sich anMy Mechanical Romance - Gegensätze ziehen sich an by Alexene Farol Follmuth
Published: 10. April 2024
Publisher: Cross Cult
Pages: 350
Genre: Contemporary, Fiction, Romance
Audience: Young Adult
Shelve: Read 2024
Link to Goodreads
Rating:

Nerds sind heiß. Besonders Nerds, die Kampfroboter bauen!

Bel würde lieber sterben, als Pläne für ihre Zukunft zu schmieden. Sich mit der College-Zulassung beschäftigen? Ha ha. Außerschulische Aktivitäten? Nie im Leben! Dann jedoch erkennt ihre Physiklehrerin ihre Begabung für Maschinenbau und steckt Bel kurzerhand ins Robotik-Team. Schlimmer: Die Jungs dort beachten Bel gar nicht, und Neelam, das einzige andere Mädchen im Team, kann sie offenbar ebenfalls nicht ausstehen.
Da ist allerdings noch Mateo Luna, der Teamkapitän, der in Bel ein Potenzial zu sehen scheint. Doch Bel kümmert die bevorstehende Meisterschaft eigentlich nicht sonderlich, Teo vielleicht zu sehr. Trotzdem sitzen sie nach der Schule länger und länger zusammen, um an ihrem Projekt zu arbeiten. Und bald müssen sie feststellen, dass wohl nicht bloß ein Kampfroboter entstanden ist …


Buy the Book: Amazon*

My Mechanical Romance ♦ Alexene Farol Follmuth

Eine Rezension

Meinung

Die Geschichte dreht sich um Bel, ein junges Mädchen, das sich in der Welt der Robotik wiederfindet, und Teo, ein talentierter Schüler, der ebenfalls eine Leidenschaft für diese technische Disziplin hegt. Die Prämisse des Buches – zwei gegensätzliche Charaktere, die durch ihre gemeinsame Liebe zur Robotik zueinander finden – hat Potenzial, doch leider wird dieses nicht voll ausgeschöpft.

Einer der Hauptkritikpunkte ist die Ausarbeitung der Figuren. Bel und Teo wirken nicht ausgereift und bleiben während der gesamten Handlung recht eindimensional. Ihre Charakterentwicklung ist kaum spürbar, und ihre Handlungen sowie Gedanken sind oft vorhersehbar. Dadurch konnte ich keine emotionale Verbindung zu ihnen aufbauen, was bei einer Romanze besonders enttäuschend ist. Die Figuren haben es nicht geschafft, in mir Interesse oder Sympathie zu wecken, und ihre Interaktionen erschienen mir oft oberflächlich und erzwungen.

Ein weiterer Aspekt, der mich gestört hat, ist der Umgang mit dem robotischen Fachjargon. Dieser wirkt oft überflüssig und hat mich mehr verwirrt als bereichert. Die technischen Details sind für die Entwicklung der Romanze nicht ausschlaggebend und hätten zugunsten einer tiefergehenden Charakterentwicklung und einer glaubwürdigeren Beziehung der Protagonisten zurückgeschraubt werden können. Stattdessen schienen die technischen Begriffe eher wie Füllmaterial, das die eigentliche Handlung nicht voranbringt.

Auch die Dialoge zwischen den Jugendlichen sind ein Schwachpunkt des Buches. Sie wirken oft nichtssagend, langweilig und aneinander vorbeiredend. Es fehlt an Tiefe und Authentizität, die nötig wären, um die Gespräche glaubhaft und fesselnd zu gestalten. Die Gespräche tragen wenig zur Entwicklung der Charaktere bei und lassen die Interaktionen eher künstlich erscheinen.

Positiv hervorheben möchte ich jedoch den flüssigen und leicht verständlichen Schreibstil der Autorin. Follmuth hat eine angenehme Erzählweise, die es leicht macht, dem Geschehen zu folgen. Allerdings reicht dies allein nicht aus, um die genannten Schwächen auszugleichen.

Wahrscheinlich sollte ich hier auch festhalten, dass ich wohl einfach die falsche Zielgruppe für dieses Buch bin. Während mich andere Young Adult Bücher durchaus fesseln können, hat My Mechanical Romance – Gegensätze ziehen sich an es leider nicht geschafft. Möglicherweise spricht das Buch eine jüngere Generation mehr an, die sich besser mit den Figuren und ihren Problemen identifizieren kann.

Fazit

CAWPILE
Characters
2.5
Atmosphere
2
Writing
3
Plot
2.5
Intrigue
2
Logic
2.5
Enjoyment
2.5
Overall:

Insgesamt gebe ich dem Buch 2,5 Sterne, da es trotz der genannten Mängel einige positive Aspekte aufweist, insbesondere den eingängigen Schreibstil. Leser, die sich für eine leichte Lektüre mit einem großen Hauch von Technik interessieren, könnten hier auf ihre Kosten kommen, auch wenn es für mich persönlich nicht ganz gepasst hat.

I received an advance review copy for free, and I am leaving this review voluntarily.

About Alexene Farol Follmuth

Alexene Farol Follmuth

Alexene Farol Follmuth is a first-generation American, a romance enthusiast, and a lover and writer of stories. Alexene has penned a number of adult SFF projects under the name Olivie Blake, including the webtoon Clara and the Devil and the BookTok-viral The Atlas SixMy Mechanical Romance is her YA debut, coming Summer 2022 from Holiday House. She lives in Los Angeles with her husband, new baby, and rescue pit bull.

diese Rezension wurde auch hier veröffentlicht:

GoodreadsAmazon
StoryGraphNetGalley

Alle von mir genutzten Bilder zu Buchcovern sind Eigentum der jeweiligen Verlage und/oder AutorInnen bzw. anderer Rechteinhaber.
All book cover images I use are the property of the respective publishers and/or authors or other rights holders.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
Nach oben scrollen