Lesen in anderen Sprachen | Gemeinsam Lesen № 14
Hallöchen zum heutigen „Gemeinsam Lesen!“ – Beitrag.
Heute geht es um „Lesen in anderen Sprachen„. Jeder von uns hat im Laufe der Schulzeit mindestens eine Fremdsprache gelernt, Englisch. Je nach Schulmodell kam dann später auch noch Französisch, Latein, Russisch oder Spanisch (oder, oder, oder) dazu!
Da ich an sich einen Hang zu anderen Sprachen habe, ich fasse sie recht schnell auf, hatte ich auch nie ein Problem mit Englisch. Französisch verstehe ich noch, wenn mein Gegenüber langsam spricht oder ich es konzentriert lese.
Gemeinsam lesen ist eine Blogger Aktion von Schlunzen-Bücher und findet immer dienstags statt.
[su_spacer size=“30″]
[su_divider top=“no“ style=“dashed“ divider_color=“#7b7b7b“ size=“4″]
[su_spacer size=“30″]
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Aktuell bin ich auf Seite 234/496.
[su_spacer size=“30″]
Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann taucht Chaol Westfall, Captain der Leibgarde, auf und bietet ihr eine einzige Chance zum Überleben. Kronprinz Dorian hat sie dazu ausersehen, einen tödlichen Wettkampf zu bestreiten: Wenn es ihr gelingt, für ihn 23 kampferprobte Männer zu besiegen, wird sie ihre Freiheit wiedererlangen. Beim gemeinsamen Training mit Captain Westfall findet sie immer mehr Gefallen an dem jungen, geheimnisvollen Mann. Und auch der Kronprinz lässt sie nicht kalt. Zeit, über ihre Gefühle nachzudenken, bleibt ihr allerdings nicht. Denn etwas abgrundtief Böses lauert im Dunkeln des Schlosses – und es ist da, um zu töten.
Die Erwählte (Throne of Glass, #1) ♦ Sarah J. Maas
[su_spacer size=“30″]
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
[su_quote style=“modern-light“ cite=“Die Erwählte (Throne of Glass, #1) – Sarah J. Maas“]Celaena ging in der Gruft auf und ab und grummelte vor sich hin.[/su_quote]
[su_spacer size=“30″]
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Im letzten Monat habe ich die bisher 4 Bücher der Reihe Das Reich der sieben Höfe gelesen. Seitdem bin ich ein absoluter Fan der Autorin Sarah J. Maas. Und weil mir die Bücher bereits auf Deutsch so viel Vergnügen bereitet haben, sind sie Anfang August auch in der englischen Originalausgabe bei mir eingezogen.
Der erste Band der Throne of Glass – Reihe beginnt ähnlich ruhig, wie Dornen und Rosen ohne dabei langweilig zu wirken. Denn ich habe so ein Bauchgefühl, dass einige Dialoge und Hanldungen des Anfangs am Ende noch wichtig werden.
[su_spacer size=“30″]
4. Lesen in anderen Sprachen? Welche Sprachen sind dies und fallen Unterschiede auf?
Lese ich in anderen Sprachen?
Da ich an sich einen Hang zu anderen Sprachen habe, ich fasse sie recht schnell auf, hatte ich auch nie ein Problem mit Englisch. Französisch verstehe ich noch, wenn mein Gegenüber langsam spricht oder ich es konzentriert lese. Ansonsten bin ich verloren. Ein Auffrischungskurs würde mir sicher ganz gut tun. 😉
Ich habe wirklich sehr viele Bücher in doppelter Ausführung im Regal stehen. Sprich, ich besitze die englischen Originalausgaben und die deutschen Übersetzungen. Bisher ist mir noch nicht aufgefallen, ob ich auch ein Buch, welches ursprünglich auf Deutsch erschien, auch in der englischen Ausgabe besitze.
Hmmm, welche Unterschiede fallen mir auf?
Für mich ist hier ganz klar zu sagen, dass die englischen Bücher meist emotionaler und bildlicher rüberkommen. Und da bin ich mir sicher, das liegt einfach an der Sprache. Sie wirkt auf mich runder und gefühls- und bildgewaltiger. Englisch ist melodischer, daher bekommt sie für mich einen sehr pathetischen und expressiven Charakter.
Deutsch hingegen kann sehr abgehakt und brachial wahrgenommen werden, was an unserer „Konsonantenanhäufung“ liegt. Schaut doch einfach mal auf diesen Text hier. Fast jedes Wort endet mit einem Konsonanten, während andere weicher klingende Sprachen eher mit Vokalen enden.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Übersetzung, und ganz besonders die von Witzen oder Sprichwörtern und Phrasen. Hier kann frau* sich recht schnell Lost in Translation fühlen. Denn würden frau* bestimmte Witze Wort für Wort übersetzen anstatt kontextbezogen, dann wäre der Witz nicht mehr lustig bzw. überhaupt nicht mehr vorhanden. So verhält es sich eben auch mit Sprichwörtern. Diese Sayings ergeben in Englisch Sinn und sind vielleicht sogar humorvoll, doch auf Deutsch hätten wir alle, beim Lesen, ein riesiges Fragezeichen im Gesicht, wenn eine Wort-für-Wort-Übersetzung stattgefunden hätte.
[su_spacer size=“30″]
Abschließend kann ich ganz klar sagen, dass ich sehr gerne auf Deutsch und Englisch lese. Zwar ändert die Sprache nichts am Kontext der Bücher, aber eben am Gefühl welches beim Lesen getragen wird. Jetzt bin ich gespannt, was ihr zu diesem Thema zu sagen habt und welche Unterschiede euch auffallen.
[su_spacer size=“30″]
[su_button url=“https://theartofreading.de/gemeinsam-lesen-13-spoiler-nein-danke/“ target=“blank“ style=“bubbles“ background=“#afafaf“ color=“#a50505″ size=“7″ wide=“yes“ center=“yes“ radius=“round“ icon_color=“#a50505″ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″ desc=“Gemeinsam Lesen“ title=“Gemeinsam Lesen № 13″]Gemeinsam Lesen № 13 | Spoiler – Nein, Danke![/su_button]
[su_button url=“https://theartofreading.de/klappentexte-gemeinsam-lesen-15/“ target=“blank“ style=“bubbles“ background=“#afafaf“ color=“#a50505″ size=“7″ wide=“yes“ center=“yes“ radius=“round“ icon_color=“#a50505″ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″ desc=“Gemeinsam Lesen“ title=“Gemeinsam Lesen № 15″]Klappentexte | Gemeinsam Lesen № 15[/su_button]
[su_spacer size=“30″]
Hi Roxxie,
Ich habe bisher die ersten drei Bücher vom Reich der sieben Höfe gelesen und liebe sie. Band vier hebe ich mir zur Auffrischung auf, wenn es endlich weitergeht.
Throne of Glass steht auch noch auf meiner Wunschliste. Ich denke, das wird ebenso episch werden! Ich hoffe, dass DTV die Reihe vielleicht in einem Schuber mit neuer Gestaltung herausbringt, mir gefallen nämlich die Ausgaben nicht so sehr…
Wo wir auch bei den Covern wären: Es hat definitiv seine Vorteile die Englischen Ausgaben im Regal zu haben, die sind ja oft schöner als die Deutschen.
Liebe Grüße
Laura
Hallo Laura, solltest du auch auf Englisch lesen, dann musst du gar nicht mehr so lange warten, bis Band 4 A Court of Silver Flames erscheint. Ich habe mir das Buch bereits vorbestellt und erwarte es dann Ende Januar 2021 (auf Deutsch ab Herbst 2021) in meinem Briefkasten vorzufinden. 😉 Frost und Mondlicht ist ja nicht wirklich der 4. Band, auch wenn er hier auf dem deutschen Markt als jener so ausgeschrieben wird. Er ist aber eher eine Zwischennovelle und (Achtung Minispoiler) erzählt nicht wirklich viel über die 3 Bände davor. Mehr möchte ich gar nicht verraten. Da ich Spoiler… Weiterlesen »
Hallo RoXXie, Teil 1 von Throne of Glass habe ich gelesen. Das Buch hat mir ganz gut gefallen, aber es war nicht so, dass ich unbedingt weiterlesen muss. Andere Bücher habe ich bisher noch nicht von Sarah J. Maas gelesen. Schön, dass dich die Autorin mit ihren Geschichten so begeistern kann. Das ist doch die Hauptsache. 🙂 Ich habe mir über Unterschiede bei den Sprachen nie großartig Gedanken gemacht. Bei Filmen wird doch z. B. der Text an die Lippenbewegungen angepasst. Weil ich ja sowieso nur Filme synchronisiert anschaue, merke ich ja nicht, wenn der Text geändert wird. 🙂 Wir… Weiterlesen »
Hallo Tinette, nachdem ich den ersten Band beendet hatte, war ich vollkommen ahnungslos was da noch kommen sollte. Denn das Happy End war ja da! Dass die gesamte Geschichte, dann eine solche intensive Wendung genommen hat, war einfach nur genial. Ich kann die nur empfehlen weiter zu lesen. 😉 Wie gesagt, die Synchronisierung in allen Ehren. Da ich aber meist bereits das englische Original eines Films oder einer Serie kenne, erkenne ich auch, dass die Synchro nicht wirklich passt und eben auch, dass die Übersetzungen oft völlig daneben sind. Gut nur, dass sie dem Kontext nichts nehmen. Oh Finnisch, das… Weiterlesen »
Hey Roxxie, hmm, zu den Unterschieden habe ich mir gar nicht so viele Gedanken gemacht. Mir fällt das eher bei Filmen und Serien auf, dass mit Originalton viel mehr rüberkommt von der Stimmung und auch den Gefühlen. Spanisch mag ich sehr gerne vom Klang her. Bei Büchern hatte ich bei englisch oder deutsch nicht so sehr das Gefühl, dass es für mich einen großen Unterschied macht. Ich finde deutsch an sich eine sehr vielfältige Sprache, aber es stimmt schon, manchmal klingt sie doch sehr hart. Viel Spaß noch mit Sarah J. Maas. Das ist ja doch eine sehr kontrovers diskutierte… Weiterlesen »
Hallo Moni, ja, Spanisch und Italienisch haben wirklich einen schönen runden Klang. Wenn die Landsleute dann aber zu schnell reden, wirkt es gehetzt und ohne Punkt und Komma. Liegt aber wohl auch daran, dass ich einfach kein Wort verstehe. 🙂 Deutsch ist definitiv eine sehr vielfältige Sprache, das möchte ich auch überhaupt nicht leugnen. Aber sie ist vom Klangbild her einfach sehr hart und wirkt daher recht unnahbar. Mir fallen diese emotionalen Unterschiede bei beiden Medien (Buch und Film/Serie) auf. Immer wieder! Aber das ist okay. Es ist halt einfach so, wie es ist mit den Sprachen und welches Gefühl… Weiterlesen »
Hey Roxxie, musst du vielleicht mal im Internet schauen. Das ist jetzt schon länger her, aber ich meine für die Reihe, die du liest und auch die andere, gibt es einige Verrisse a la wie könnt ihr das nur gut finden und warum lest ihr so eine Autorin. Ich beobachte das ganz gerne, welche Autorinnen man denn noch lesen darf und welche nicht. Würde man jeden Autorin genau prüfen, wahrscheinlich niemanden mehr, weil es immer irgendetwas problematisches gibt. Ich hatte irgendwann mal mit Throne of Glass angefangen, aber ich bin leider nicht wirklich reingekommen. Gibt ja auf der anderen Seite… Weiterlesen »
Hey Moni, ich hab mir dahingehend jetzt mal ein paar Kritiken durchgelesen. Ich verstehe den Punkt, die die Kritiker:innen auch bei Das Reich der sieben Höfe anprangern wollen. Und das ist auch okay. Aber alle hören genau da auf über die Reihe zu reden, wo die Hauptprotagonisten sich von ihrem Tyrannen befreit. Sprich, sie zeigen nicht auf, dass das Buch auch davon erzählt, dass man bei solch einem Menschen und in solch einer Beziehung nicht bleiben muss. UND dass man sich auch Hilfe von außerhalb holen kann, um solch einem Albtraum zu entkommen. Ich denke, es kommt wirklich immer darauf… Weiterlesen »
Hey RoXXie,
Anni hat die Throne of Glass Reihe gesuchtet und ist auch hin und weg von Sarah J. Mass.
Wie du ja gesehen hast, ist Anni auch eine englisch Lesende. Ich hingegen habe da total Angst vor. Ich habe zwar auch das eine oder andere englische Buch im Regal stehen, allerdings ungelesen. Mit 12 habe ich Harry Potter und der Stein der Weisen auf spanisch gelesen gehabt. Das war auch eine Erfahrung wert. 😀
Liebe Grüße
Celi von Tintenschwestern
Guten Abend Celi,
wieso hast du denn Angst vor englischen Büchern?
Ist es die Sprache und dass dir beim Lesen zu viel entgeht, weil du vielleicht einige Worte nicht verstehen könntest?
Da hilft nur eins. Ran an die Bücher, anfangs halt mit dem Wörterbuch neben dir. Aber glaub mir, mit der Zeit wird das wirklich besser. Es gibt auch eine tolle App fürs Smartphone (such mal nach DictLeo). Da kannst du dir sogar die Aussprache des jeweilige Wortes anhören. 😉
Nur Mut und rein in die englischen Seiten. Die Bücher werden dir nichts tun. Versprochen. 😉
Cheerio,
RoXXie
Huhu RoXXie 🙂
Ah schön, dass die Autorin dich so begeistern kann 🙂 gelesen habe ich von ihr ja wie gesagt noch nichts, aber die Reihe mochte zumindest auch meine Mama 😉 ich wünsche dir ganz viel Freude beim lesen 🙂
Ich finde es spannend, wie unterschiedlich du das Lesen in verschiedenen Sprachen empfindest. Ich kann da leider nichts zu beitragen, denn dafür lese ich zu wenig in anderen Sprachen und von der Schule her kann ich mich da an nichts erinnern.
Lieben Gruß
Andrea
Hallo Andrea,
Ich kann mich jetzt auch nicht erinnern, ob ich im Englisch- oder Französischunterricht ein Buch lesen musste. Aber ich glaube nicht.
Das war eher das Pflichtprogramm im Deutschunterricht. Wobei ich mich auch heute noch frage, ob manche Werke wirklich für die jeweiligen Altersgruppen, dienlich sind.
Cheerio,
RoXXie
Hallöchen!
Ach ja, das Reich der sieben Höfe ♥ Wer liebt es nicht? 😉 Allerdings muss ich sagen, dass mich der vierte (oder dreieinhalbte) Teil leider ziemlich enttäuscht hat. Das war für mich einfach nicht vergleichbar mit den ersten drei. Momentan höre ich sie mir als quasi „reread“ als Hörbuch an und bin wieder ganz verzückt. Außerdem liebe ich die Stimme von Ann Vielhaben sehr 🙂
Mein Beitrag
Liebe Grüße
Franzy
Hallo Franzy, nachdem ich die 4 Bücher gelesen hatte, habe ich bei den Hörbüchern reingehört. Aber die Stimme der Erzählerin ging überhaupt nicht. Irgendwie fand ich die von Beginn an nervig. Dafür habe ich mir lieber die Bücher im englischen Original gekauft. Dabei habe ich gemerkt, dass die Originalcover 1000x besser sind, als die deutschen Cover. Obwohl die Idee, mit dem durchsichtigen Einband, top ist. Ich mag nur die weiblichen Figuren in Kleider nicht. Es ist einfach too much, weil sie auf fast jedem YA Buch drauf sind. Aber das ist wohl ein anderes Thema. Dass viele von dem 4.… Weiterlesen »
Huhu RoXXie, ich finde es sehr spannend, wie du dich mit der vierten Frage auseinandergesetzt hast. Bei Witzen, Sprichwörtern, etc. gebe ich dir absolut Recht, diese zu übersetzen ist nicht einfach. Ich denke, da würde sich häufig einfach ein ähnliches deutsches Sprichwort oder ein ähnlicher Witz besser eigenen, als einfach den englischen zu übersetzen. Eine Stelle wird mir ewig in Erinnerung bleiben: Im Englisch kann man für „sich outen“ „coming out of the closet“ sagen und in einem Buch stand dann dort allen Ernstes „er kam aus dem Schrank“. Da musste ich zum einen herzlich Lachen, zum anderen auch den… Weiterlesen »
Hallo Sandra,
das ist ja eine ganz gewaltiger Übersetzungsfehler und ich würde den/die Übersetzer:in ernsthaft fragen, ob da nicht vielleicht Alkohol im Spiel war, während der Arbeit.
Ich hatte nur 3 Jahre Französisch, aber es hat gereicht, um deren Grammatik hassen zu lernen. Und wenn ich dann noch höre, dass Russisch wohl noch schlimmer ist, werfe ich die Hände über dem Kopf zusammen.
Ja, leider ist es mit Sprachen nicht wie mit dem Fahrradfahren. Auch wenn die Basics irgendwo im Hinterkopf erhalten bleiben und eine Auffrischung wirklich helfen kann, kann man über die Jahre so viel vergessen.
Liebe Grüße,
RoXXie
Guten Morgen ☀️
Ich sehe das genauso. Ich bin aber meist zu faul auf englisch zu lesen und wenn ich mich mal überwunden habe, ärgere ich mich, dass ich es nicht öfter mache
Aktuell lese ich ein spanisches Buch, das mich an meine Grenze bringt. Ich lese es im Rahmen des Fernstudiums und kann es gar nicht leiden
Aber ich freue mich auf spanische Bücher, die ich mag.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Nadine, ich hatte immer mal vor Spanisch zu lernen, aber das Leben kam jedes Mal dazwischen. Entweder musste ich dann vermehrt Extraschichten arbeiten oder bestimmten Reihenbücher haben mich von allem anderen ferngehalten, weil sie so spannend waren. Hach, es gibt zu viele sinnfreie Ausreden. Kurz und knapp, bis auf die normale Begrüßung und ein „Wie geht’s?“ bekomme ich auf Spanisch nichts raus. Und Bücher auf Spanisch wird dann gleich gar nichts. 🙂 Ich glaub, es ist wirklich der bestimmte Punkt, den man überwinden muss und danach ist es irgendwie ein Kinderspiel. Natürlich setzt dies bestimmte Sprachfähigkeiten voraus, um recht… Weiterlesen »