Ein guter Blog | Weekly Reading â„–27
Blogs gibt es wie Sand an Meer, ganz egal zu welchem Thema. Sei es über Bücher, Musik, Filme, Reisen, Mode, Make-up oder was auch immer. Genau, wie die Buchhandlungen wirkliches jeden Genre-Geschmack bedienen, so können dies Bogs. Ganz gleich, welches Interesse oder Hobby wir haben, wir können uns sicher sein, dafür gibt es einen Blog. Doch was macht einen guten Blog für mich aus? Und was für euch?
Aber mehr dazu in der 4. Frage.
Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade Nordische Mythen und Sagen von Neil Gaiman und bin bei S. 155/253.
Published: 30. September 2019
Publisher: Eichborn Verlag
Pages: 253
Genre: Fantasy, Mythology, Retelling, Short Stories
Link to Goodreads
Warum bebt die Erde? Wie kam die Poesie in unsere Welt?
Neil Gaiman erzählt die nordische Mythologie neu, mit Witz und Sinnlichkeit, voller Zuneigung und Neugierde. Wir treffen den mächtigen Odin, reisen mit Thor und seinem Hammer durch die nordischen Welten, sind bezaubert und entsetzt von den Göttern. Machen Sie sich die Sagen zu eigen, erzählen Sie sie weiter, an den langen Winterabenden, in den lauen Sommernächten. Nach der Lektüre werden Sie selbst die Wolken mit anderen Augen betrachten.
Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?
Dies wird fĂĽr diesen Monat mein letztes Buch sein und es macht richtig SpaĂź diese Nacherzählungen um Odin, Thor, Loki und viele andere nordische Götter zu lesen. Danach muss ich mir wohl aber das andere Buch ĂĽber nordische Mythen und Sagen, welches noch auf meinem SuB schlummert, heranziehen, um die Originalmythen zu lesen. Bisher kann ich aber sagen, dass mich Neil Gaiman sehr gut unterhält. 😊
Was macht fĂĽr dich einen guten Blog aus?
Was macht für mich einen guten Blog aus? Ich könnte jetzt sagen, dass diese Frage schwer zu beantworten ist. Doch wenn ich genauer darüber nachdenke ist, es recht einfach. Ein guter Blog für mich ist, wenn ich spüre, dass darin sehr viel Herzblut liegt. Einen halbherzig geführten Blog kann ich erspüren. Genau erklären kann ich es nicht. Es hat definitiv nichts damit zu tun, wie viele Beiträge gepostet werden. Sondern, wie die BloggerInnen interagieren und ihre Beiträge füllen.
Für mich ist es auch wichtig, dass ein Blog leserlich ist. Ich habe leider schon einige Blogs gesehen, die einfach eine viel zu kleine Schriftgröße haben. Auch sind gewisse Farbmischungen nicht unbedingt vorteilhaft. Ich persönlich habe da nicht so viele Schwierigkeiten, aber es gibt Menschen, deren Rezeptoren die Farben nicht so wahrnehmen und dadurch Probleme haben könnten. Bei meinem Blog zeigt mir der Editor an, ob eine Farbkombination gut zu lesen ist oder nicht. Dieses Feature finde ich gut.
Wichtig ist für mich auch eine gute Strukturierung. Ein aufgeräumtes Menü lässt mich auch gerne mal ein paar Minuten länger auf einem Blog verweilen und durch die Beiträge stöbern.
Das Thema nächste Woche: Sollte es zu deinem aktuellen Buch eine Theateraufführung geben, würdest du dir diese ansehen?
Hier findet ihr die kommenden Themen
Hier unten zwischen den Kommentaren sind so riesige schwarze Zeichen – ist das beabsichtigt?
Nein, ist es nicht. Bin der Sache bereits seit gestern auf der Spur, wieso das so ist.
Guten Morgen!
Oh, ein neues Kommentarfeld? 🙂 Sieht übersichtlicher aus!
Wo wir schon bei deiner Frage wären g Ich finde unĂĽbersichtliche Blogs etwas anstrengend … ich mag es gerne, wenn es nicht zu „voll“ ist und ich schnell alles finden kann was ich suche. Und wenn die Posts/Rezensionen authentisch rĂĽberkommen. Allerdings mag ich es schon, wenn regelmäßig gepostet wird. Das muss nicht jeden Tag sein, aber bei einigen kommt nur alle 3-4 Monate ein Post, da bin ich dann doch wenig unterwegs, weil es nunmal nichts neues gibt…
Interaktion ist mir auch wichtig. Die meisten sind ja frustriert, wenn sie keine Kommentare erhalten, antworten dann aber nicht mal, wenn sie einen Kommentar bekommen, das find ich schon sehr schade.
Dein aktuelles Buch interessiert mich auch sehr! Ich hoffe, dass es bald bei mir einziehen wird 🙂
Liebste GrĂĽĂźe, Aleshanee
Das ist ja praktisch, dass bei dir die Lesbarkeit angezeigt wird. Ich hab auch schon mal experimentiert – aber oft war es wirklich unlesbar – deswegen bleibe ich mit den Einstellungen so und ändere eher mal den Hintergrund und mein Bildchen.
Ein aufgeräumter Blog ist natürlich auch toll. Oft muss man die Suchfunktion nutzen. Aber es ist auch ganz schön Arbeit die Register oben richtig zu füllen. Dabei fällt mir ein, dass ich da auch noch mal einiges ändern muss.
Die Schriftgrösse macht mir auch oft Probleme und muss oft dann schon die Zoomfunktion nutzen.
Hier ist mein Beitrag
https://wp.me/p3Nl3y-ddv
Keine leichte Frage.
Guten Morgen,
ich war gestern mit zwei Dingen beschäftigt. Erst einmal hatte ich hier im Kommentarbereich riesige Zeichen, die nach einem Update aufgetreten sind. Und dann hab ich mir gestern ein neues Smartphone gekauft und nachdem Smart Switch zwar alles auf dem Neuen übernommen hat, mussten trotzdem noch ein paar Einstellungen gemacht werden. Hach, das ist immer so ein Akt.
Ja, die Angabe, ob es von der Farbgebung leserlich ist, finde ich auch toll.
Das mit der Schriftgröße ist auch das anstrengendste für mich und ich bin kein Fan der Zoomfunktion. Ich frage mich nur, ob die BloggerInnen das bei sich nicht so wahrnehmen. Meist sehe ich dieses Problem bei Blogs aufkommen, die über Blogger.com gehostet werden.
Ja, die MenĂĽregister gut zu fĂĽllen ist eine Aufgabe fĂĽr sich. Aber da gibt es mittlerweile auch so viele Tipps und Tricks im Internet. Ich setze mich alle 6 Monate hin und checke was da oben alles so drin ist, wie aktuell es ist etc. Beim Erstellen habe ich mir sogar die MĂĽhe gemacht und mein MenĂĽ auf einem DIN A4 Blatt aufgemalt.
Cheerio
RoxXie
Ach – das mit den Sternen hab ich gesehen, dachte aber es wäre von meinem Browser….okay…
Neues Handy – alles wieder zum Laufen bringen, kann sehr nervenaufreibend sein. Es reicht schon es mal zurĂĽck zu setzen….es läuft nie wieder so wie zu beginn.
Ich mag die Zoom Funktion auch nicht…..das ist eine gute Frage, ob das bei den BloggerInnen nicht richtig angezeigt wird. Ich hoffe doch, dass das Bild, das ich sehe auch ihr seht.
Meistens mache ich im Ende oder Anfang des Jahres einen FrĂĽhjahrsputz durch das MenĂĽ.
Das mit dem Blatt ist nicht schlecht – ist schon sehr aufreibend, das dann immer hin und her zu schalten.
GrĂĽsse
[…] Heute bei Roxxie […]