Mehr Anerkennung ✍🏼 | Weekly Reading №24 AutorInnen gibt es wie Sand am Meer. Nur die wenigsten schaffen es auf die Spiegel oder New York Times Bestseller-Listen. Dann ist es auch nicht unbedingt gesagt, dass alle Schreiberling einen Verlagsvertrag unterzeichnen können. Also heißt es für die meisten, sich im Selfpublishing zu probieren. Doch dahinter steckt eine ganze Menge Schweiß und Tränen. Diese Woche möchte ich von euch wissen, welche AutorInnen eurer Meinung nach mehr Anerkennung erhalten sollten.
Weekly Reading – Blogger Aktion
Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade Emporium of Superstition von Elle Beaumont u.a. und bin bei Pos. 1027/7155.
A society of Old Wives’ comes together in this collection of suspenseful stories. In between these pages, twelve authors draw on ancient tales your grandmothers warned you about. From demons living amongst humans, to ghosts lurking in the shadows, and even gods looming above, these recountings will surely inspire a fright.
Open the book, turn the page, for it may be the last thing you do.
Emporium of Superstition is an anthology full of superstition, suspense, and horror. If you love Survive the Night by Riley Seger, Stephen King, Joe Hill and American Horror Story, then you'll not want to miss this thrilling collection.
Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Rosette’s eyes flew open.
Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?
Durch die Einladung zu BookSirens bin ich auf diese Anthologie aufmerksam geworden. Sie kommt mit 12 Kurzgeschichten aus den Genres Fantasy Horror, Paranormal Thriller, Paranormal Mystery, Dark Fantasy, Folk Horror, Mythology Retellings und Occult Fiction um die Ecke. Ich befinde mich momentan in der zweiten Geschichte und hab noch keine Ahnung wohin mich diese bringt. Aber ein Spruch kommt immer wieder auf, wenn es draußen donnert: »It sounds like the Devil beats his wife.«
Wie ihr seht, stehe ich gerade am Anfang und bin gespannt, was diese Rapunzel – Nacherzählung kann.
Welche AutorInnen verdienen deiner Meinung nach weit mehr Aufmerksamkeit, als sie bisher erhalten?
Oh, da könnte ich sicher einige nennen. Gerade durch Portale wie BookSirens oder NetGalley stoße ich immer wieder auf neue Diamanten, die ich hier gerne alle erwähnen würde. Doch dies würde einfach den Rahmen sprengen. Sicher verdienen die Autorinnen, meines CR all diese Aufmerksamkeit.
Ich möchte aber hier gerne die Gelegenheit nutzen und auf zwei deutschsprachige Autorinnen aufmerksam machen, die mir gerade auch wegen ihrer Aktivität bei Twitter aufgefallen sind. Ich möchte nicht allzu sehr ins Detail bei beiden gehen. Lieber wäre es mir, wenn ihr die Links anklickt und den beiden Mädels, wenn ich das so sagen darf, auf Twitter folgt. Denn beide haben es verdient.
Magret Kindermann ist Verlagsautorin & Selfpublisherin. Bisher sind von ihr bereits mehrere Bücher im Selfpublishing erschienen. Letztes Jahr im April kam dann ihr letztes Buch Herz des Todes in die Läden, welches im GedankenReich Verlag erschienen ist. Außerdem findet man unter ihrem Twitter Account @magretkind immer wieder Aufrufe zu Anthologien. Schaut doch einfach mal bei den Links vorbei.
Catherine Strefford ist die zweite Autorin, die euch hier vorstellen möchte. Doch sie ist nicht nur schreibend, sondern auch designend unterwegs. Ihren Debütroman Nur kurz leben kann ich jedem nur ans Herz legen (➥ Rezension). Auch Catherine ist Selfpublisherin und zudem die Frau hinter Indie-Bücher. Ebenfalls ist sie sehr aktive auf Twitter unterwegs und benennt das Portal auch gerne als ihren Pausenhof unter @CatStreff.
Ich freue mich auf eure AutorInnen, die ihr diese Woche vorstellt.
Ich bin gefühlt 1 Million Seiten alt. Ich habe tausende Leben gelebt, habe geliebt, getrauert und bin viele Tode gestorben. An fast allen Flecken der Erde und in vielen neuen Welten hatte ich ein Zuhause. Ich habe viele Freunde gefunden und auch viele Feinde bekämpft. ─ Gute Bücher werden nicht gelesen, sie werden gelebt und am Ende jeden Buches bleiben wir verändert zurück. Im Vergleich dazu erscheint die Realität ab und an einfach nur noch grau. ─ Es heißt, dass wir die HeldInnen unserer eigenen Geschichten sind, oder eben der Bösewichte. Oft erscheint es aber sehr realistisch, als seien wir Leser eher die tragisch-komischen Nebenfiguren. ─ Goodreads Librarian | Meine Buchwunschliste. ;)
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
Deine beiden kenne ich nicht richtig – ich hab ihre Namen zwar schon mal gelesen, aber mehr nicht.
Ich hab dieses Jahr ein Reziexemplar-Jahr. Ich hatte noch nie soviel Anfragen und fast alle haben es geschafft mich zu überzeugen. Das macht es schwerer Verlagsbücher zu lesen, da hier doch mehr nach der Masse gegangen wird.
Hier mein Beitrag https://flashtaig.wordpress.com/2022/08/09/weekly-reading-mehr-aufmerksamkeit/
Grüsse
dieses Jahr habe ich auch schon recht viele ReziEx gelesen, im Vergleich zu den letzten Jahren. Doch ich bin hier eher auf der amerikanischen Seite von NetGalley fündig geworden. Bei zwei Büchern hoffe ich, dass es hier auch eine deutsche Übersetzung geben wird. Denn die Geschichten haben wirklich Potenzial.
Bei den Verlagsbüchern, da haben wir ja bei dir schon drüber gesprochen, ist es halt oft richtig schwer, unter dem Einheitsbrei einen Diamanten zu finden.
Mich haben dieses Jahr viele Autoren angeschrieben. Ich trau mich nicht bei den Verlagen – dann würde ich meinen SuB nie aufarbeiten – obwohl der eh so gross ist, dass das niemals zu schaffen ist – aber du weisst – die Illusion….
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Deine beiden kenne ich nicht richtig – ich hab ihre Namen zwar schon mal gelesen, aber mehr nicht.
Ich hab dieses Jahr ein Reziexemplar-Jahr. Ich hatte noch nie soviel Anfragen und fast alle haben es geschafft mich zu überzeugen. Das macht es schwerer Verlagsbücher zu lesen, da hier doch mehr nach der Masse gegangen wird.
Hier mein Beitrag
https://flashtaig.wordpress.com/2022/08/09/weekly-reading-mehr-aufmerksamkeit/
Grüsse
Hallöchen Rina,
dieses Jahr habe ich auch schon recht viele ReziEx gelesen, im Vergleich zu den letzten Jahren. Doch ich bin hier eher auf der amerikanischen Seite von NetGalley fündig geworden. Bei zwei Büchern hoffe ich, dass es hier auch eine deutsche Übersetzung geben wird. Denn die Geschichten haben wirklich Potenzial.
Bei den Verlagsbüchern, da haben wir ja bei dir schon drüber gesprochen, ist es halt oft richtig schwer, unter dem Einheitsbrei einen Diamanten zu finden.
Cheerio
RoXXie
Mich haben dieses Jahr viele Autoren angeschrieben. Ich trau mich nicht bei den Verlagen – dann würde ich meinen SuB nie aufarbeiten – obwohl der eh so gross ist, dass das niemals zu schaffen ist – aber du weisst – die Illusion….