Der Chronist der Winde ♦ Henning Mankell | Rezension Der Chronist der Winde ist ein Buch, welches trotz der traurigen Gewissheit, die sich ergeben wird, voller Hoffnung, Träume und dem Leben gefüllt ist. Diese Erzählung trifft tief ins Herz.
Der Chronist der Winde by Henning Mankell Original Title: Comédia Infantil ISBN-13: 9783423129640 Published on 01. Apr 2002 by dtv Verlag Initial Release: 1995 Format:Paperback Pages: 265 Genre:Afrika, Fiction Language: Deutsch Original Language: Schwedisch Source:Weltbild Filiale
Dies ist die Geschichte von Nelio, dem Straßenkind, dem kleinen Prinzen Afrikas. Nelio ist mit zehn Jahren vertrieben worden aus seinem Dorf, hat zusehen müssen, wie »revolutionäre« Banden seine Schwester getötet haben, ist durch den Dschungel in die Großstadt geflohen. Dort wird er zum Anführer einer Gruppe von Straßenkindern. Es gibt vieles, das sie verbindet: nichts zu besitzen, mit Widerwillen in die Welt geboren und hinausgeworfen zu sein in ein Elend, das grenzenlos ist. Nelios Auftrag ist es, ihnen Geschichten zu erzählen, Hoffnung zu streuen, Träume zu verteidigen und die Menschen daran zu erinnern, dass das Paradies auf keiner Landkarte verzeichnet ist und man es dennoch finden kann.
Jeder Versuch Der Chronist der Winde in eine Genre-Schublade zu stopfen oder tiefer zu analysieren, ist dazu verdammt, die Unerfahrenheit des Erzählers aufgrund seiner unheimlichen Bildersprache, seiner starken emotionalen Anziehungskraft und seiner ernsthaften Absicht aufzudecken. Diese Geschichte erfordert aufgrund ihrer grenzenlosen Interpretation, legendären Pracht und humanistischen Zielsetzung ein sorgfältiges Lesen und Genießen als einzigartiges literarisches Fest.
Der Roman spielt in Mosambik, wo Mankell als Direktor des Teatro Avenida einen Großteil seiner Zeit verbrachte. Es ist nicht ganz klar ersichtlich, in welcher Stadt wir auf Nelio treffen. Doch ich würde fast vermuten, dass ich in der Hauptstadt Maputo war. Aber natürlich könnte die Geschichte zwischen den Unerwünschten jeder größeren Metropole der Welt erzählt werden, doch sie ist am schmerzhaftesten in der Dritten Welt.
Jose Antonio Maria Vaz, der Erzähler, ist von Beruf Bäcker, bis er auf Nelio trifft, unseren Protagonisten des Buches. Nelio ist einen sterbender 10-jährigen weiser Mann der Straße, der im Laufe von neun Nächten von seinem Leben erzählt. Nelio beginnt seine philosophische Reise mit der Begegnung mit einem „weißen Zwerg“, einer weisen alten Eidechsenfrau und einem betrunkenen Betrüger, nachdem er vor dem Gemetzel und der Zerstörung seinen Dorfes durch Banditen geflohen ist. Außerdem berichtet Nelio davon, dass er im Bauch der kolonialen Reiterstatue einen Schlafbereich ausfindig gemacht hat. Dort trifft er auf eine Vielzahl anderer Straßenkinder, von denen sich einige Seeungeheuer vorstellen, Gemüse mit Dreck in den Taschen anbauen und sich sogar unsichtbar machen können, um in Kaufhäuser und Präsidentenpalast einzubrechen.
Trotz seines jungen Alters und seiner geringen Größe hat Nelio die moralische Autorität, diese Gruppe von Kindern zu führen, während sie darum kämpfen, die schrecklichen Gefahren und unerbittlichen Ungerechtigkeiten auf den üblen Straßen der Metropole zu ertragen. Die Erfahrungen von Nelios Leben und Tod überwältigen den Erzähler ins Mark. So beschließt dieser, seinen Job aufzugeben und sich von da an dem Erzählen von Nelios Geschichte zu widmen.
[su_spacer size=“30″]
CAWPILE
Characters
Atmosphere
Writing
Plot
Intrigue
Overall:
Fazit
⭐⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 5 von 5.
[su_spacer size=“30″]
Mankells realistische Darstellung der Stärke von Nelio und der, der anderen Straßenkinder und deren unverrückbare Fähigkeit zu träumen, zu hoffen und einfach zu leben, hat eine sehr erlösende Wirkung. Dabei vergisst man aber nicht, wie brutal und kurz das Leben sein kann.
[su_spacer size=“30″]
About Henning Mankell
Henning Georg Mankell (* 3. Februar 1948 in Stockholm; † 5. Oktober 2015 in Göteborg) war ein schwedischer Schriftsteller und Theaterregisseur. Bekanntheit erlangte er im deutschsprachigen Raum vor allem durch seine Krimi-Reihe mit Kommissar Kurt Wallander.
Ich bin gefühlt 1 Million Seiten alt. Ich habe tausende Leben gelebt, habe geliebt, getrauert und bin viele Tode gestorben. An fast allen Flecken der Erde und in vielen neuen Welten hatte ich ein Zuhause. Ich habe viele Freunde gefunden und auch viele Feinde bekämpft. ─ Gute Bücher werden nicht gelesen, sie werden gelebt und am Ende jeden Buches bleiben wir verändert zurück. Im Vergleich dazu erscheint die Realität ab und an einfach nur noch grau. ─ Es heißt, dass wir die HeldInnen unserer eigenen Geschichten sind, oder eben der Bösewichte. Oft erscheint es aber sehr realistisch, als seien wir Leser eher die tragisch-komischen Nebenfiguren. ─ Goodreads Librarian | Meine Buchwunschliste. ;)
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.