Spin-Offs – Yay or Nay? | Weekly Reading №34 Asche auf mein Haupt. Heute es hätte ich es fast verpeilt meinen Beitrag zu veröffentlichen. Irgendwie ist mir die Tatsache, dass heute Dienstag ist, fast durch die Lappen gegangen. Aber so ist das im Schichtdienst, da kommt jeder irgendwann einmal durcheinander. Aber solange wir bei unseren geliebten Bücherreihen nicht durcheinanderkommen und dann auch noch die Spin-off Bücher in der richtigen Reihenfolge einfügen, dann ist wenigstens beim Lesehobby alles in Ordnung.
Mehr dazu in der 4. Frage.
Weekly Reading – Blogger Aktion
Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade Kingdom of the Wicked (Kingdom of the Wicked, #1) von Kerri Maniscalco und bin bei S. 315/301.
Two sisters.
One brutal murder.
A quest for vengeance that will unleash Hell itself…
Emilia and her twin sister Vittoria are streghe - witches who live secretly among humans, avoiding notice and persecution. One night, Vittoria misses dinner service at the family's renowned Sicilian restaurant. Emilia soon finds the body of her beloved twin... desecrated beyond belief. Devastated, Emilia sets out to discover who did this, and to seek vengeance at any cost—even if it means using dark magic that’s been long forbidden.
Then Emilia meets Wrath, the outlier among the seven demon brethren, always choosing duty over pleasure. He’s been tasked by his master with investigating a series of women’s murders on the island. When Emilia and Wrath’s fates collide, it’s clear this disturbing mystery will take a bewitching turn...
Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
»There were three demons crammed inside the kitchen with my family«
S.315, Kingdom of the Wicked (Kingdom of the Wicked, #1 ♦ Kerri Maniscalco
Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?
Wow, dieses Buch ist fantastisch. Hatte ich anfangs noch ein wenig die Befürchtung, dass es sich dahinschleppt, konnte ich diese doch sehr schnell über Bord werfen. Sobald Wrath, ein Prinz der Hölle auf der Bildfläche erschien, wurde es interessant und dämonisch. Wenn ich nicht schon das nächste Buch im Gruselbingo hätte, dann würde ich in der Trilogie direkt weiterlesen. Es macht wirklich viel Spaß und es ist nicht abzusehen, was in den letzten knapp 60 Seiten noch auf mich zukommt. Doch ich sehe einen Cliffhanger vor mir.
Die neue Fortsetzung: Spin-offs! Was hältst du davon? Hast du bereits welche gelesen?
Bisher habe ich nur Spin-offs der Reihen Midnight Breed (Lara Adrian) und Black Dagger (J.R. Ward) gelesen. Doch ich war so weit begeistert. Zum ersten, weil ich neue interessante Charaktere kennenlernen durfte, dabei aber auch immer wieder alte Bekannte aufgetaucht sind. Außerdem fügten sich die Spin-offs so nahtlos an die ursprüngliche Erzählung an und haben den roten Faden einfach in eine andere Richtung weitergesponnen, um sich dann später wieder mit der Hauptgeschichte zu verbinden.
Durch Spin-offs erhält man als LeserIn auch mal einen anderen Einblick in die Geschehnisse, als nur über die Hauptfiguren der eigentlichen Reihe. So eröffnen sich einem neue Gedankengänge und Emotionen zu den Ereignissen. Dies empfinde ich als wertvoll und es bringt der Hauptreihe so viel mehr Tiefe.
Natürlich kann es sein, dass nicht jede Spin-off – Reihe gut ist. Doch bisher ist mir dies eben bei den beiden o.g. Reihen nicht passiert.
Toll finde ich aber auch, wenn AutorInnen ihre verschiedenen Reihen bewusst/unterbewusst miteinander verbinden. Hier wäre dann Sarah J. Maas mit ihren drei großen Reihen Throne of Glass, A Court of Thorns and Roses und Crescent City zu nennen. Es ist einfach meisterlich, wie sie diese Reihen teils versteckt, teils sehr offen miteinander verbunden hat.
Das Thema nächste Woche:Wann hat sich dein Leseverhalten das letzte Mal drastisch verändert? Hast du einen extremen Genrewechsel hingelegt, oder begonnen, viel mehr oder vielleicht sogar viel weniger gelesen?
Ich bin gefühlt 1 Million Seiten alt. Ich habe tausende Leben gelebt, habe geliebt, getrauert und bin viele Tode gestorben. An fast allen Flecken der Erde und in vielen neuen Welten hatte ich ein Zuhause. Ich habe viele Freunde gefunden und auch viele Feinde bekämpft. ─ Gute Bücher werden nicht gelesen, sie werden gelebt und am Ende jeden Buches bleiben wir verändert zurück. Im Vergleich dazu erscheint die Realität ab und an einfach nur noch grau. ─ Es heißt, dass wir die HeldInnen unserer eigenen Geschichten sind, oder eben der Bösewichte. Oft erscheint es aber sehr realistisch, als seien wir Leser eher die tragisch-komischen Nebenfiguren. ─ Goodreads Librarian | Meine Buchwunschliste. ;)
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Das macht Hebesberger auch. Er hat 3 Reihen die er so nach und nach verknüpft. Das hat er auch super gemacht.
Das finde ich auch ganz toll.
Grüsse