Grandiose, leider teils langatmige, Einführung in eine traditionelle Vampirgeschichte
Kurzmeinung
„Am Abgrund“ von Wolfgang Hohlbein ist durch seine düstere Grundstimmung und einer genialen, aber doch traditionellen, Vampirgeschichte ein absolutes Muss für jeden Vampirfan.
Am Abgrund
Transilvanien im 15. Jahrhundert:
Der junge Frederic überlebt als einziger das grauenhafte Massaker, dass die Inquisition in seinem Heimatdorf anrichtet. Der Schwertkämpfer Andrej, dem die heimtückeische Tat einzig und allein galt, sucht den Jungen auf und nimmt ihn mit auf die Jagd nach den Mördern. Doch schon bald hegt Frederic einen furchtbaren Verdacht: Ist dieser Mann, der fast unbeschadet durchs Feuer gehen kann und schwerste Verletzungen mühelos übersteht, etwa mit dem Teufel im Bunde?
Klappentext: Am Abgrund (Die Chroniken der Unsterblichen, #1)
Meinung zu „Der Abgrund“
Cover
Das Cover, kann im Vergleich zur Story, nicht wirklich bei mir punkten. Trotz düsterer Stimmung im Cover, welche auch oft im Buch aufkommt, ist es für meinen Geschmack ein wenig langweilig gehalten.
Handlung
Dies ist kein modernes Vampirbuch, wie sie in den letzten Jahren die Buchläden haben überquellen lassen. Es ist eher traditionell, wenn auch mit einer neuen Idee des Vampirismus.
Als Andrej zurückkehrt, findet er sein Heimatdorf in Schutt und Asche wieder. Alle Bewohner sind entweder tot oder wurden von den Tätern erschleppt. Nur einer, ein Junge names Frederic, hat den brutalen Übergriff auf sein Dorf überlebt, und Andrej nimmt sich des Jungen an. Beide begeben sich auf eine gefährliche Jagd, um die Täter, Handlanger der Inquisition, ausfindig zu machen, sich zu rächen und die verschleppten Überleben zu retten.
Doch wie es nun einmal so ist, nicht alles läuft nach Plan. Andrej und Frederic stoßen immer wieder auf Widrigkeiten, unter anderem geraten sie in die Gefangenschaft eines üblen Informanten. Sie standen sprichwörtlich am Abgrund.
Andrej spürte schon immer, dass er anders ist, und auch Frederic beginnt Verdacht an ihm zu schöpfen, dass er kein normaler Mensch ist. Als es zu einem ersten Showdown, einem Kampf mit einem Goldenen Ritter, kommt, beginnt Andrej’s entscheidende Transformation zum Vampyr.
Mehr zum Inhalt möchte ich an dieser Stelle nicht erwähnen, sonst würde ich wohl zu sehr spoilern.
Schreibstil/Setting
Dies war mein allererstes Buch von Wolfgang Hohlbein, und „Der Abgrund“ hat es mir nicht wirklich einfach gemacht, mich mit seinem Schreibstil, der ein wenig anstregend ist, anzufreunden. Durch seine detailreichen Erzählungen kommt anfangs nur wenig Fahrt in die Handlung, auch wenn sie unterhaltsam bleibt. Hohlbein hat ein unglaubliches Talent eine sehr düstere Stimmung zu produzieren, welche mich am Ball gehalten hat. Doch so richtig spannend wurde es erst zum dritten Viertel des Buches. Es ist absolut verständlich, dass ein Autor eine Reihe, erst nach und nach brisante Details ans Tageslicht bringt. Doch hier hätte ich mir zu Beginn ein wenig mehr Erklärung gewünscht, um nicht zu sehr im Dunklen zu stochern.
Meine Sterne
⭐⭐⭐
Bewertung: 3 von 5.
Fazit
Nichtsdestotrotz ist „Der Abgrund“ ein gutes Buch, welches mir in jedem Fall Lust auf mehr gemacht. Und ich werde Band 2 definitiv lesen.
Bibliographie
Am Abgrund
Titel: Am Abgrund
Reihe: Die Chroniken der Unsterblichen
Band: #1
AutorIn: Wolfgang Hohlbein
Verlag: Ullstein
Seitenzahl: 359
Format: Paperback
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 2009 (10. Auflage)
ISBN-13: 9783548251653
Preis: €8,95
weitere Formate: Hardcover, eBook, Audio (CD)
Kategorie/Genre: Fantasy, Dark Fantasy
Ich bin gefühlt 1 Million Seiten alt. Ich habe tausende Leben gelebt, habe geliebt, getrauert und bin viele Tode gestorben. An fast allen Flecken der Erde und in vielen neuen Welten hatte ich ein Zuhause. Ich habe viele Freunde gefunden und auch viele Feinde bekämpft. ─ Gute Bücher werden nicht gelesen, sie werden gelebt und am Ende jeden Buches bleiben wir verändert zurück. Im Vergleich dazu erscheint die Realität ab und an einfach nur noch grau. ─ Es heißt, dass wir die HeldInnen unserer eigenen Geschichten sind, oder eben der Bösewichte. Oft erscheint es aber sehr realistisch, als seien wir Leser eher die tragisch-komischen Nebenfiguren. ─ Goodreads Librarian | Meine Buchwunschliste. ;)
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.