Ein sehr fesselndes Buch voller Leidenschaft, Freundschaft, Liebe und Hass, und dem Tod. Mit sehr warmen gefühlsechten Worten taucht man ab in die Tragödie eines Dreiecksfreundschaft, welch jähes Ende man nicht zu hoffen wagte.
1919 ist der Erste Weltkrieg zu Ende, doch im Baltikum dauert der Bürgerkrieg an. Während die Russische Revolution in vollem Gange ist, kommt der preußische Offizier Erich von Lhomond mit einem Trupp von Weißgardisten nach Kratovice. Dort begegnet er Konrad von Reval, einem Freund aus Jugendtagen, der mit seiner Schwester Sophie in einem verfallenen Schloss lebt. Zwischen den entwurzelten Protagonisten entwickelt sich eine ebenso heftige wie quälende Dreiecksbeziehung voller Erotik und unerfüllter Begierde. Immer wieder sieht sich Sophie von Erich zurückgewiesen, der sich anscheinend stärker zu ihrem Bruder hingezogen fühlt. Vor dem Hintergrund der Kriegswirren entsteht so eine fesselnde Geschichte von Hingabe und Enttäuschung, psychologisches Kammerstück voller Spannung über das Verlangen und die Liebe.
Der Fangschuß ist eine Art Liebesgeschichte, die von Konflikten umrahmt ist. Dass es sich dabei um eine wahre Geschichte handelt, deutet Yourcenar im Vorwort dieses historischen Romans an. Sie erzählt uns, dass ihr diese Geschichte von einem engen Freund zugetragen wurde. Aber ganz gleich, ob real oder nicht, das überraschende Finale ist fast schon schockierender als jeder unerwartete Twist eines Thrillers. Die durch den Krieg verursachte moralische Instabilität wird in diesem 96-seitigen Roman sehr emotional vorgetragen.
In diesem Roman gibt es mehr als nur Krieg; es gibt Liebe und Verbundenheit, selbst wenn die Liebe zu einer weiteren Wunde wird. Dann sind da diese ruhigen, nachdenklichen Momente, in denen Erick sich liebevoll an Sophie erinnert, eine Frau, die ihn verehrt hat, der er ihr gegenüber die Zuneigung nicht erwidern konnte.
Es ist wirklich schwer, hier die richtigen Worte zu finden, ohne dir die gesamte Geschichte vorwegzunehmen.
CAWPILE
Characters
Atmosphere
Writing
Plot
Intrigue
Overall:
Fazit
Der Schreibstil aus dem vorigen Jahrhundert dient dazu, die grandiose Absurdität der Handlung noch mehr Schärfe zu verleihen. Der Übergang, zwischen den noblen Verpflichtung und höflichen Manieren des alten Europa und den zeitgenössischen Kriegsführungen und rücksichtslosen ideologischen Schlachten des neuen Europa, zeigt Yourcenar auf tragische Weise in Der Fangschuß dar.
Diese schnelle und emotionale Lektüre ist genau das richtige für einen verregneten Sonntag am Fenster.
About Marguerite Yourcenar
Marguerite Yourcenar (* 8. Juni 1903 als Marguerite Antoinette Jeanne Marie Ghislaine Cleenewerck de Crayencour in Brüssel; † 17. Dezember 1987 in Northeast Harbor, Maine) war eine französische Schriftstellerin. 1947 wurde sie Bürgerin der USA. Sie wurde mit dem Prix Femina und dem Erasmuspreis ausgezeichnet und war die erste Frau, die in die Académie française aufgenommen wurde.
Alle von mir genutzten Bilder zu Buchcovern sind Eigentum der jeweiligen Verlage und/oder AutorInnen bzw. anderer Rechteinhaber. All book cover images I use are the property of the respective publishers and/or authors or other rights holders.
Ich bin gefühlt 1 Million Seiten alt. Ich habe tausende Leben gelebt, habe geliebt, getrauert und bin viele Tode gestorben. An fast allen Flecken der Erde und in vielen neuen Welten hatte ich ein Zuhause. Ich habe viele Freunde gefunden und auch viele Feinde bekämpft. ─ Gute Bücher werden nicht gelesen, sie werden gelebt und am Ende jeden Buches bleiben wir verändert zurück. Im Vergleich dazu erscheint die Realität ab und an einfach nur noch grau. ─ Es heißt, dass wir die HeldInnen unserer eigenen Geschichten sind, oder eben der Bösewichte. Oft erscheint es aber sehr realistisch, als seien wir Leser eher die tragisch-komischen Nebenfiguren. ─ Goodreads Librarian | Meine Buchwunschliste. ;)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.