In den letzten Tagen habe ich die eine oder andere Stunde genutzt, um mich in die Sonne zu setzen und zu lesen. Es ist einfach so befreiend und entspannend. Doch darf es bei all den vielen Sonnenstunden, die vor uns liegen auch mal sonnige Lektüre bei mir sein?
Juliette hasn’t touched anyone in exactly 264 days.
The last time she did, it was an accident, but The Reestablishment locked her up for murder. No one knows why Juliette’s touch is fatal. As long as she doesn’t hurt anyone else, no one really cares. The world is too busy crumbling to pieces to pay attention to a 17-year-old girl. Diseases are destroying the population, food is hard to find, birds don’t fly anymore, and the clouds are the wrong color.
The Reestablishment said their way was the only way to fix things, so they threw Juliette in a cell. Now so many people are dead that the survivors are whispering war – and The Reestablishment has changed its mind. Maybe Juliette is more than a tortured soul stuffed into a poisonous body. Maybe she’s exactly what they need right now.
Juliette has to make a choice: Be a weapon. Or be a warrior.
Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
I don’t know when it started.
Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?
Ich mag den Stil dieses Buches. Die Autorin streicht einige Sätze in der Ich-Erzählung der Protagonistin Juliette durch. Damit soll verdeutlicht werden, welche Gedankengänge Juliette direkt wieder für sich selbst berichtigt. Mit hat diese Art wirklich gut gefallen, als ich das Buch vor einigen Jahren zum ersten Mal gelesen habe. Auch heute gefällt mir das noch sehr. Das Buch lese ich noch einmal, weil ich mich an den Inhalt nicht mehr so wirklich im Detail erinnern kann, aber ich möchte dieses Jahr die komplette Shatter Me – Reihe beenden.
Jetzt wo die Tage wieder länger werden und die Sonne es endlich durch die Wolken schafft, hast du da mehr sonnige Lektüre auf dem Radar?
Die Antwort, wenn es nur um Ja und Nein gehen würde, wäre kurz: NEIN!
Ich lese nur während des Grusel-Bingos saisonal passende Bücher und die meisten sonnigen Bücher, wenn wir bereits vom Cover ausgehen, fallen einfach nicht in mein Beuteschema. Diese Werke, die vor Glück, Liebe und Zufriedenheit nur so tropfen, sind einfach nicht meins. Ich mag auch eher Geschichten, die einen größeren Handlungsradius, als nur eine Sommer haben. Bei mir dürfen sich die ProtagonistInnen gerne über mehrere Jahreszeiten durch ihre Handlung schlagen.
Nun bin ich gespannt, wie es dir so ergeht. 😊
Das Thema für nächste Woche:Welches Buch hast du zuletzt gekauft und zeitnah gelesen? Erzähl uns davon.
Alle von mir genutzten Bilder zu Buchcovern sind Eigentum der jeweiligen Verlage und/oder AutorInnen bzw. anderer Rechteinhaber. All book cover images I use are the property of the respective publishers and/or authors or other rights holders.
Ich bin gefühlt 1 Million Seiten alt. Ich habe tausende Leben gelebt, habe geliebt, getrauert und bin viele Tode gestorben. An fast allen Flecken der Erde und in vielen neuen Welten hatte ich ein Zuhause. Ich habe viele Freunde gefunden und auch viele Feinde bekämpft. ─ Gute Bücher werden nicht gelesen, sie werden gelebt und am Ende jeden Buches bleiben wir verändert zurück. Im Vergleich dazu erscheint die Realität ab und an einfach nur noch grau. ─ Es heißt, dass wir die HeldInnen unserer eigenen Geschichten sind, oder eben der Bösewichte. Oft erscheint es aber sehr realistisch, als seien wir Leser eher die tragisch-komischen Nebenfiguren. ─ Goodreads Librarian | Meine Buchwunschliste. ;)
Da ich viel High Fantasy lese, habe ich in einer Reihe meist alle Jahreszeiten mit dabei. Da sich die Epen ja meist über mehrere Jahre der Erzählung erstrecken.
Ein einzelnes Buch behandelt dann ja auch eher nur einen kürzeren Abschnitt, aber selbst da sind die Jahreszeit selten ausschlaggebend bzw. extrem wichtig für die Handlung der Fantasygeschichte. Abenteuer können während jeder Jahreszeit erlebt werden und Schlachten lässt es sich auch immer schlagen. 😀
Mir geht es da fast wie dir: ich lese auch kaum saisonal. Wenn, dann nur als kleine Leseaufforderung für mich selbst, um über den Tellerrand zu schauen!
Das mit dem Durchstreichen finde ich übrigens auch sehr interessant. Ich glaub, die Reihe sollte ich mir mal genauer anschauen.
als ich das Buch zum ersten Mal gelesen habe, war ich anfangs etwas verwirrt wegen der durchgestrichenen Sätze. Aber es hat sehr schnell Sinn ergeben und ab da an, fand ich es genial.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Ich bin schon auch ein saisonaler Leser, kommt aber auch ein wenig aufs Genre an. Und ich lese im Sommer nicht nur Sommerbücher, es sind dann halt eher welche dabei, die im Sommer spielen, als welche die im Winter spielen….
Hier mein Beitrag:
https://streifisbuecherkiste.wordpress.com/2023/05/23/sonnige-lekture-weekly-reading-%e2%84%9665/
Gruß
Gitti
Da ich viel High Fantasy lese, habe ich in einer Reihe meist alle Jahreszeiten mit dabei. Da sich die Epen ja meist über mehrere Jahre der Erzählung erstrecken.
Ein einzelnes Buch behandelt dann ja auch eher nur einen kürzeren Abschnitt, aber selbst da sind die Jahreszeit selten ausschlaggebend bzw. extrem wichtig für die Handlung der Fantasygeschichte. Abenteuer können während jeder Jahreszeit erlebt werden und Schlachten lässt es sich auch immer schlagen. 😀
[…] Heute bei Roxxie […]
Da habe ich im Kommentar eben doch glatt den falschen Link angegeben. Oh man. Hier nun der richtige: https://lieschenliest.de/2023/weekly-reading-sommersonnenlektuere/
Huhu 🙂
Mir geht es da fast wie dir: ich lese auch kaum saisonal. Wenn, dann nur als kleine Leseaufforderung für mich selbst, um über den Tellerrand zu schauen!
Das mit dem Durchstreichen finde ich übrigens auch sehr interessant. Ich glaub, die Reihe sollte ich mir mal genauer anschauen.
Hier gehts zu meinem Beitrag.
Liebe Grüße
Lisa
Hey Lisa,
als ich das Buch zum ersten Mal gelesen habe, war ich anfangs etwas verwirrt wegen der durchgestrichenen Sätze. Aber es hat sehr schnell Sinn ergeben und ab da an, fand ich es genial.
Cheerio
RoXXie