Rezension | „Der Duft der Orangen“ von Megan Hart Ist es möglich im Heute in Träume von Gestern zu verfallen, um im späteren Heute zu erfahren, dass diese Träume für einen anderen früher die Realität waren?
Klappentext
„Wahrheit oder Traum? Emm kann es nicht mehr unterscheiden. Mehrmals am Tag verfällt sie in Trance und tritt eine erotische Zeitreise an – direkt in die Siebzigerjahre. Auf wilden Partys taucht sie ein in das Flower-Power-Gefühl, erlebt Lust und freie Liebe mit dem göttlichen, aufregenden Johnny. Dann trifft sie Johnny auch im wahren Leben. Er ist ihr neuer Nachbar, ein Künstler mit erotischer Vergangenheit. Ein Zufall? Oder steckt mehr hinter Emms erotischen Träumen, als sie ahnt?“
„Der Duft der Orangen“ ♦ Megan Hart
Rezension – Der Duft der Orangen
Ich bin mir sicher, dass man daraus ein wahnsinnig spannende Geschichte manchen kann. Doch dieses Buch hat mich einfach nur enttäuscht. Wahnsinnig enttäuscht. Denn liest man den Text der Buchrückseite, erwartet man den bittersüßen Schmerz der Sehnsucht, das leidenschaftliche Verzehren und Verlangen, nach einem Mann den man nur aus seinen Träumen kennt. Doch fangen wir das Buch an zu lesen, merken wir schnell, dass wir von der Inhaltsangabe auf eine falsche Fährte geschickt wurden. Erst begegnen wir dem Mann, Johnny, und dann erst fängt Emm an, ihn in ihren Tranceträumen zu sehen und seine Vergangenheit mitzuerleben.
Die ersten Kapitel waren zähflüssig und langweilig. Selbst die so hochgelobten „hoch“-erotischen Träume, waren nur ein langweilige Abklatsch bereits bekannter Erotikliteratur. Bis Kapitel 9 kam keine Spannung auf, und leider muss ich so sagen, aber das was als so „hocherotisch“ beschrieben wurde, war für meinen Geschmack nur stupides Rumgebummse. Bis Kapitel 12 wird es sehr chaotisch. Eine „Eposiode“, so nennt Emm ihre Tranceträume, jagt die andere und unsere Hauptakteurin weiß selbst nicht was mit ihr los ist. Es scheint sich etwas mehr zwischen ihr und Johnny zu entwickeln. Doch leider ist immer noch keine Spannung oder wichtige Situation eingetreten, welchem dem Buch etwas „Pfeffer“ gibt. Die „Eskapaden“ der Episoden lassen an Lust und Leidenschaft mangeln.
Etwa 100 Seiten vor Schluss, fast 3/4 des Buches hinter mir, kommt nun endlich etwas Handlung in die Geschichte, doch noch immer ist es zähflüssig und so durcheinander. Ich hatte noch die Hoffnung, dass mich das Ende positiv überraschen wird. Doch das Ende ist irrwitzig und total verschroben. Dafür, dass das Buch von Romantic Times Book Reviews bereits als emotionale Achterbahn bewerte wurde, weiss ich nicht was daran mit einer Achterbahnfahrt zu vergleichen ist. Für mich gab es nicht einmal in diesem Buch eine wirklich wahre echte Gefühlsregung. Das Buch hat mich nicht im Geringsten angesprochen, langweilig und zähflüssig, mit einem Ende, welches für eine Romanze absolut abgehoben ist.
Meine Sterne
★
Fazit
Megan Hart hat versucht etwas Übersinnliches mit Romantik zu verbinden und hat total am Thema vorbeigeschossen. Dafür habe schon genug Paranormal Romance gelesen. Und dieses Buch hat in dieser Sparte nichts verloren.
Trotzdem Danke ich bloggdeinbuch.de für die Chance auch mal ein weniger gutes Buch in den Händen zu halten.
Ich bin gefühlt 1 Million Seiten alt. Ich habe tausende Leben gelebt, habe geliebt, getrauert und bin viele Tode gestorben. An fast allen Flecken der Erde und in vielen neuen Welten hatte ich ein Zuhause. Ich habe viele Freunde gefunden und auch viele Feinde bekämpft. ─ Gute Bücher werden nicht gelesen, sie werden gelebt und am Ende jeden Buches bleiben wir verändert zurück. Im Vergleich dazu erscheint die Realität ab und an einfach nur noch grau. ─ Es heißt, dass wir die HeldInnen unserer eigenen Geschichten sind, oder eben der Bösewichte. Oft erscheint es aber sehr realistisch, als seien wir Leser eher die tragisch-komischen Nebenfiguren. ─ Goodreads Librarian | Meine Buchwunschliste. ;)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.