First Lines Friday №28| A Book Feature First Lines Friday ist ein wöchentliches Feature für BuchliebhaberInnen, welches ursprünglich von Emma (Wandering Words) in der englischen Book Blogger Bubble veranstaltet wird. Nachdem ich bei Emma nachgefragt habe, darf ich dieses tolle Feature nun für den deutschsprachigen BuchbloggerInnen-Raum adaptieren und hosten. Ich freue mich. 😁
Ablauf:
Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite
Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln
Endlich … das Buch enthüllen!
Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊
My father was a king and the son of kings. He was a short man, as most of us were, and built like a bull, all shoulders. He married my mother when she was fourteen and sworn by the priestess to be fruitful. It was a good match: she was an only child, and her father’s fortune would go to her husband. He did not find out until the wedding that she was simple. Her father had been scrupulous about keeping her veiled until the ceremony, and my father had humoured him. If she were ugly, there were always slave girls and serving boys. When at last they pulled of the vail, they say my mother smiled. That is how they knew she was quite stupid. Brides did not smile.
Greece in the age of Heroes. Patroclus, an awkward young prince, has been exiled to the kingdom of Phthia. Here he is nobody, just another unwanted boy living in the shadow of King Peleus and his golden son, Achilles.
Achilles, “best of all the Greeks,” is everything Patroclus is not—strong, beautiful, the child of a goddess—and by all rights their paths should never cross. Yet one day, Achilles takes the shamed prince under his wing and soon their tentative connection gives way to a steadfast friendship. As they grow into young men skilled in the arts of war and medicine, their bond blossoms into something far deeper—despite the displeasure of Achilles’ mother Thetis, a cruel sea goddess with a hatred of mortals.
Fate is never far from the heels of Achilles. When word comes that Helen of Sparta has been kidnapped, the men of Greece are called upon to lay siege to Troy in her name. Seduced by the promise of a glorious destiny, Achilles joins their cause. Torn between love and fear for his friend, Patroclus follows Achilles into war, little knowing that the years that follow will test everything they have learned, everything they hold dear. And that, before he is ready, he will be forced to surrender his friend to the hands of Fate.
Profoundly moving and breathtakingly original, this rendering of the epic Trojan War is a dazzling feat of the imagination, a devastating love story, and an almighty battle between gods and kings, peace and glory, immortal fame and the human heart.
The Song of Achilles möchte ich dieses Jahr gerne noch lesen. Ich mag es, wenn Mythologie neu aufgegriffen wird. Wenn sich AutorInnen hinsetzen und recherchieren, um am Ende die Story neu und ganz anders zu verweben.
Würde dich das Buch interessieren oder hast du es sogar schon gelesen?
Alle von mir genutzten Bilder zu Buchcovern sind Eigentum der jeweiligen Verlage und/oder AutorInnen bzw. anderer Rechteinhaber. All book cover images I use are the property of the respective publishers and/or authors or other rights holders.
Ich bin gefühlt 1 Million Seiten alt. Ich habe tausende Leben gelebt, habe geliebt, getrauert und bin viele Tode gestorben. An fast allen Flecken der Erde und in vielen neuen Welten hatte ich ein Zuhause. Ich habe viele Freunde gefunden und auch viele Feinde bekämpft. ─ Gute Bücher werden nicht gelesen, sie werden gelebt und am Ende jeden Buches bleiben wir verändert zurück. Im Vergleich dazu erscheint die Realität ab und an einfach nur noch grau. ─ Es heißt, dass wir die HeldInnen unserer eigenen Geschichten sind, oder eben der Bösewichte. Oft erscheint es aber sehr realistisch, als seien wir Leser eher die tragisch-komischen Nebenfiguren. ─ Goodreads Librarian | Meine Buchwunschliste. ;)
Das ist halt auch der Reiz der Fiktion und Fantasy, man kann alles neu erzählen.
So erging es mir eben auch bei der AngelusSaga. Da hat die Autorin die Mythologie der Engel komplett neu erzählt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Das mag ich auch gerne, wenn man Sagen und Mythen mal neu aufpeppt.
Hier ist meins – ob es auch gelesen wird….das weiss ich noch nicht.
https://wp.me/p3Nl3y-e9A
schönes Wochenende
Das ist halt auch der Reiz der Fiktion und Fantasy, man kann alles neu erzählen.
So erging es mir eben auch bei der AngelusSaga. Da hat die Autorin die Mythologie der Engel komplett neu erzählt.
Das finde ich auch so toll. Da muss man sich nicht an irgendwelche Regeln halten. Es ist alles möglich.